1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Bei falscher Lagerung werden Ingwer und Kurkuma holzig und verderben – so lagern Sie die gesunden Knollen richtig

Erstellt:

Von: Franziska Irrgeher

Kurkuma und Ingwer sind gesund und werden gerne in die Ernährung integriert. Die Knollen können nach dem Anschnitt oder bei falscher Lagerung aber schnell holzig werden. So geht die richtige Aufbewahrung.

München – Ingwer gehört zu den beliebtesten Pflanzen gegen Erkältungen und Kurkuma wird in Form von Goldener Milch gerne getrunken. Beide Knollen können aber bei falscher Lagerung schnell an der Schnittstelle holzig werden oder verderben.

Ingwer und Kurkuma aufbewahren: So bleiben sie lange frisch

Ingwer ist eine wahre Super-Knolle. Ob als Ingwertee, Ingwersirup oder klein geschnitten im Essen – er stärkt das Immunsystem. Da Ingwer entzündungshemmend wirkt, kann er auch bei Halsschmerzen eingesetzt werden* und gegen Erkältungen helfen. Wie gesund die Knolle wirklich ist, weiß 24vita.de*. Die leichte Schärfe macht ihn außerdem zum perfekten Appetitzügler. Kurkuma ist in Form von Goldener Milch berühmt geworden, findet aber auch so in der Küche Verwendung. Bei beiden Rhizomen gilt aber: Sie müssen richtig aufbewahrt werden.

Ingwer und Kurkuma lagern: Beim Kauf auf Frische achten

Noch vor der richtigen Aufbewahrung steht der Kauf. Schon da können Sie versehentlich ein altes Stück erwischen, das nicht mehr frisch ist. Also Augen auf beim Kurkuma- und Ingwerkauf!

Darauf sollten Sie beim Kauf von Kurkuma und Ingwer achten:

Haben Kochfans diese Punkte beachtet, steht der richtigen Aufbewahrung von Kurkuma und Ingwer nichts mehr im Weg.

Ingwer und Kurkuma aufbewahren: Diese Möglichkeiten gibt es

Kurkuma wird bestenfalls im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert, zwischen vier und acht Grad Celsius sollten es sein. Kurkuma braucht es bei der Lagerung dunkel und trocken, ein Stück Küchenpapier kann da helfen. Aber Achtung: Lagern Sie Kurkuma zu lange, kann der Geschmack senfartig werden. Also lieber schnell verbrauchen. Einfrieren geht natürlich ebenso, denn im Gegensatz zu manch anderen Lebensmitteln, ist Kurkuma gut fürs Gefrierfach geeignet, büßt dabei aber ein wenig der heilenden Wirkung ein.

Ingwer mag es bei der Lagerung ebenfalls dunkel und kühl, darf also luftdicht verpackt ins Gemüsefach. Nur trocken sollte es sein. Wenn Sie den Ingwer schon angeschnitten haben, hält ein feuchtes Tuch die Stelle frisch. Ingwer büßt beim Einfrieren etwas Aroma ein, aber ansonsten können Sie ihn gerieben, geschnitten oder gehackt bedenkenlos einfrieren. Übrigens treibt Ingwer bei langer Lagerung aus, das schadet aber nicht, und die Knolle ist weiterhin verwendbar. Beispielsweise in einer leckeren Suppe mit Linsen und Kokosmilch. *merkur.de und 24vita.de sind Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Auch interessant