1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Kresse haltbar machen: Auch einfrieren kann man sie

Erstellt:

Von: Joana Lück

Kresse ist außerordentlich beliebt, da man ihr quasi beim Wachsen zusehen kann und sie viele Nährstoffe enthält. Doch kann man sie auch einfrieren?

Frisch abgeschnitten zusammen mit etwas Butter und Salz auf einem Stück Brot schmeckt Kresse besonders gut. Doch kann man das Grün auch einfrieren? Ja, wenn Sie diesen Tipps folgen.

Kresse haltbar machen: Auch einfrieren kann man sie

Gartenkresse auf Substrat.
Gartenkresse kann man einfrieren, wenn man ein paar Dinge beachtet. © B. Rainer/Imago

Kresse ist ein beliebtes Microgreen, das schnell wächst und uns mit einer hohen Vitamindichte versorgt. Zudem braucht man dafür nicht mal ein Substrat, sondern kann auch zu Watte oder Taschentüchern greifen.

Da Kresse innerhalb nur weniger Tage wächst, ist es meist nicht nötig, es einzufrieren. Wenn Sie aber doch mal zu viel Kresse gekauft haben und Sie nicht möchten, dass diese verdirbt, kann man sie auf diese Weise haltbar machen.

Kresse einfrieren: So geht es

Kresse können Sie einfrieren, sollten dafür aber die Eiswürfel-Methode wählen. Frieren Sie geerntete Kresse nämlich einfach so im Gefrierbeutel ein, wird sie beim Auftauen garantiert matschig. Auch an Aroma und Geschmack verliert sie dadurch.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Das benötigen Sie für Kresse-Würfel:

Geben Sie die geschnittene Kresse zusammen mit Wasser in die Eiswürfelform, sodass diese bis zum Rand mit Wasser bedeckt ist. Im Gefrierfach hält sich die Kresse so mehrere Wochen bis Monate und kann praktisch portionsweise für Soßen oder Dressings aufgetaut werden.

Auch interessant