Kreislaufprobleme im Sommer: Deswegen hilft Ihnen ein Apfel
Kreislaufprobleme bei Hitze sind sehr unangenehm und meist nicht so schnell in den Griff zu bekommen. Doch einige Lebensmittel aus dem Garten helfen.
München – Menschen reagieren unterschiedlich auf hohe Temperaturen. Die einen freuen sich und fühlen sich bei Hitze besonders wohl, die anderen ziehen sich zurück und kämpfen mit Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen. Das ist ganz normal, doch das Unwohlsein lässt sich mit den richtigen Mitteln aus dem Garten etwas eindämmen. Denn einige Pflanzen unterstützen den Körper dabei, besser mit der sommerlichen Hitze umzugehen.
Kreislaufprobleme im Sommer: Diese Pflanzen aus dem Garten helfen
An Tagen, an denen es über 30 Grad Celsius heiß ist, fühlen sich viele Menschen nicht wohl. Vor allem in Kombination mit Arbeit oder körperlich anstrengenden Aktivitäten ist die Sommerhitze meist eine große Belastung für den Körper. Kein Wunder also, dass es in südlichen Ländern über die Mittagszeit eine lange Siesta gibt, denn die Leistungsfähigkeit des Menschen nimmt bei hohen Temperaturen nachweislich ab. Hierzulande gibt es solch eine Pause nicht, nichtsdestotrotz setzt die Wärme uns zu. Das Resultat sind dann meist Kreislaufprobleme, die sich durch folgende Symptome bemerkbar machen:
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Müdigkeit
- Appetitlosigkeit
- Schweißausbrüche*
Schuld an diesen Beschwerden ist in der Regel das plötzliche Absinken des Blutkreislaufs. Besonders bei schnell wechselnden Außentemperaturen kommt es dazu, denn so mancher Kreislauf passt sich nicht schnell genug an. Dadurch kommt es zur kurzzeitigen schlechteren Versorgung des Gehirns mit Blut, worauf Schwindel und ähnliches Unwohlsein zurückzuführen ist.
Ein weiterer Faktor ist die Wasserversorgung. Wer zu wenig trinkt, gefährdet seine körperliche Funktionsfähigkeit und setzt somit auch einen stabilen Kreislauf aufs Spiel. Daneben hilft es dem Körper, regelmäßig Sport zu machen. Mit der dadurch entstehenden körperlichen Belastung trainieren Menschen ihren Kreislauf, schneller auf wechselnde Umgebungsbedingungen zu reagieren und bei stark steigenden Temperaturen nicht sofort einzuknicken.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Kreislaufprobleme im Sommer: So holen Sie sich pflanzliche Hilfe
Einen großen Einfluss auf ein besseres Befinden hat aber auch bei Kreislaufproblemen bei Hitze die Ernährung. Und für eine ausgewogene und leichte Ernährung im Sommer hält der Garten einiges bereit. Fettige und heiße Speisen sollten Gartenfans lieber vom Speiseplan streichen und stattdessen zum Beispiel auf Sommersalate und frisches Obst und Gemüse setzen.
Da der Körper besonders Kalium zur Aufrechterhaltung des Kreislaufs benötigt, bieten sich folgende Lebensmittel aus dem Garten besonders an:
- Äpfel
- Spinat
- Kartoffeln
- Fenchel
- Pilze
So bietet sich beispielsweise ein leckerer Salat aus Spinatblättern mit Äpfeln an, den Gärtnerinnen und Gärtner noch mit ein paar Nüssen und Samen garnieren. Wichtig ist, dass Kochfreudige im Sommer nicht mit Salz sparen. Denn durch starkes Schwitzen verliert der Körper Natrium, das er sich am besten durch eine Extraportion Salz zurückholt. Neben Kalium und Natrium hilft es dem Körper oft auch, mit etwas schärferen Geschützten in Kontakt zu kommen. So pushen Ingwer, Chili und Konsorten den Körper. Das bedeutet meist zwar auch mehr Wasserverlust durch Schwitzen, aber die Müdigkeit ist nach einer scharfen Mahlzeit erst mal vertrieben. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.