1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Kräuter haltbar machen: Diese Möglichkeiten gibt es dabei

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Frische Kräuter sind toll, aber leider nicht lange haltbar. Damit Kochfans lange etwas von ihnen haben, müssen sie richtig haltbar gemacht werden. Das geht nicht nur durch Trocknen.

München – Frischer Kräuter sind toll und eignen sich zum Würzen eines jeden Gerichts. Doch so ein frisches Kräuterbündel, selbst wenn es in der Kühltheke lag, wird irgendwann welk und ist nicht mehr essbar. Das können Kochfans mit der richtigen Aufbewahrungsmethode verhindern, denn Kräuter haltbar zu machen, ist nicht schwer.

Kräuter haltbar machen: Trocknen, Einfrieren und Co.

Neben Gewürzen sind es vor allem Kräuter wie Basilikum, Thymian, Oregano und Rosmarin, die unsere Küche bereichern und die Geschmacksknospen herausfordern. Beliebt ist auch Lavendel aufgrund der beruhigenden Wirkung. Zudem gibt es diverse Heilkräuter aus Wald und Garten, die Pflanzenfans gegen Krankheiten und sogar zur Haarpflege nutzen können. Aber man muss sie alle erst mal haltbar machen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten.

So lassen sich Heilkräuter haltbar machen:

Es gibt also zahlreiche, sehr einfache Methoden, Kräuter aufzubewahren und danach schnell nutzen zu können. Bestenfalls ernten oder kaufen Sie ein Mal größere Mengen der Kräuter und verarbeiten Sie dann sofort für die Aufbewahrung. Doch Vorsicht: Beim Kochen dürfen nicht alle Kräuter sofort mit in den Topf*. *merkur.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Auch interessant