1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Kompott selbst machen: So einfach geht es – und dieses Obst eignet sich

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Kompott passt gut zu Süßspeisen und ist recht schnell selbst gemacht. Wir erklären das Grundrezept für Apfelkompott und welches Obst sich sonst noch eignet.

München – Kompott ist eine Süßspeise, in der Früchte wie Äpfel, Pflaumen, Beeren und mehr verarbeitet werden. Auch aus Gemüse wie Rhabarber lässt sich Kompott kochen. Neben den Früchten werden auch Gewürze und eine Flüssigkeit genutzt, anschließend kann Kompott entweder kurzzeitig haltbar gemacht oder direkt gegessen werden.

Kompott selbst machen: So schnell geht es – und dieses Obst eignet sich

Wer auf der Suche nach einer leckeren fruchtigen Beilage zu Kartoffelpuffern, Pfannkuchen und anderen Speisen ist, kann Kompott auf Vorrat oder frisch kochen. Beliebt ist vor allem im Winter Apfelkompott, um die Ernte zu verarbeiten. Wir stellen im Folgenden ein einfaches Grundrezept für Apfelkompott vor sowie einiges an Früchten, die sich ebenfalls eignen.

Zu sehen ist eine Holzplatte mit Zutaten für Apfelkompott wie Topf, Äpfel, Zucker. (Symbolbild)
Apfelkompott geht sehr schnell (Symbolbild). © JB/Imago

So machen Sie ganz einfach Apfelkompott:

Neben Äpfeln eignen sich aber natürlich auch einige andere Früchte gut. Allen voran Zwetschgen, Birnen und Beeren. Vor allem Beeren-Kompott schmeckt toll zu Süßspeisen wie Schokokuchen, Brownies oder auch zu Eis.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Und wer es etwas säuerlicher mag, kann auch beispielsweise Rhabarberkompott machen.

Auch interessant