1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Knuspermüsli selbst machen: So gelingt Ihnen leckeres Granola garantiert

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Bei einem leckeren Frühstück darf Müsli natürlich nicht fehlen. Mit selbst gemachtem Granola schmeckt die Milch oder der Joghurt gleich doppelt so gut, und es geht ganz einfach.

München – Das Frühstück zählt bei vielen zu den wichtigsten Mahlzeiten des Tages. Meist darf dabei auch leckeres Müsli nicht fehlen. Granola, also Knuspermüsli, ist überaus beliebt und den leckeren Snack können Sie einfach selbst machen.

Knuspermüsli selbst machen: So gelingt leckeres Granola garantiert

Knuspermüsli besteht nur aus wenigen Zutaten und ist einfach zu machen. Ein entscheidender Vorteil ist auch: Selbst gemachtes Granola lässt sich lange aufbewahren und sogar als Geschenk sieht das Knuspermüsli im Glas toll aus.

Ein Glas mit selbstgemachtem Knuspermüsli auf einem rot karierten Geschirrtuch, daneben ein Honiglöffel. Links Haferflocken in einer Flasche und Johannisbeeren. (Symbolbild)
Selbstgemachtes Knuspermüsli ist lecker und schnell fertig (Symbolbild). © PeteerS/Imago

Für selbst gemachtes Knuspermüsli benötigen Sie:

Wenn Sie alle Zutaten beisammen haben, kann es losgehen. Sie haben die Wahl zwischen der Zubereitung im Backofen und in der Pfanne. Für den Backofen wird dieser zuerst auf circa 180 Grad Celsius vorgeheizt, ein Backblech mit Papier ausgelegt sollte auch bereitstehen. Zuerst mischen Backfans Haferflocken, Nüsse und Gewürze. Währenddessen wird das Kokosöl erhitzt. Unter Rühren kommt das flüssige Kokosöl dann zu der Nuss-Mischung. Süßungsmittel der Wahl hinzufügen und mischen.

Das fertig gemischte Müsli darf nun aufs Backblech, verteilen Sie es gleichmäßig. Nach etwa acht bis zehn Minuten wird das Müsli gewendet und weiter gebacken, bis es eine goldene Farbe angenommen hat oder knusprig genug ist. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Der Schritt ist wichtig, denn ähnlich wie bei Keksen wird das Müsli erst mit dem Abkühlen richtig knusprig. Anschließend in ein Glas zur Aufbewahrung füllen oder direkt verspeisen.

Die Variante in der Pfanne geht auch einfach. Sie brauchen eine beschichtete Pfanne, in der zuerst die Haferflocken und Nüsse geröstet werden. Nachdem alles eine schöne Farbe angenommen hat, werden sämtliche Zutaten miteinander vermischt. Auch dieses Müsli darf zum Abkühlen dann aufs Backblech.

Übrigens: Falls Sie Schokostreusel oder Trockenobst hinzufügen möchte, tun Sie das nach dem Abkühlen. Diese Zutaten würden das Erhitzen nicht gut überstehen und sind ohnehin schon lange haltbar. *24vita.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant