Mango richtig schneiden: So geht‘s mit Schälen oder ohne
Wer Mangos falsch schneidet, vergeudet häufig unnötig viel Fruchtfleisch. Diese beiden Anleitungen mit und ohne Schälen sollten Sie kennen.
Mangos verleihen Rezepten eine gewisse Exotik und werden pur vor allem von Kindern geliebt, da die ursprünglich aus Asien stammenden Früchte sehr süß schmecken. Doch wer eine Mango schon einmal geschält hat, weiß, dass es nicht ganz einfach ist, an das Fruchtfleisch zu gelangen, ohne dass dabei die Hälfte in der Tonne landet.
Mango mit Schale richtig schneiden: Anleitung

Wer nicht auf gut Glück einfach drauflos schälen und schneiden möchte, der sollte diese Vorgehensweise des YouTube-Channels Let‘s Cook mit Julian beachten:
- Methode mit Schälen: Für diese Art der Zubereitung schält man die Mango zuerst mit einem Sparschäler und legt die Frucht dann längs auf ein Brett, sodass der Strunk zu einem zeigt. Suchen Sie dann mit der Hand die Stelle, an der die Mango am höchsten ist, setzen das Messer leicht versetzt von der Mitte an und schneiden das Fruchtfleisch so vom Kern.
- Da der weiße Kern längs durch die Frucht verläuft, werden Sie an den anderen Seiten nur wenig Fruchtfleisch abschneiden können.
Mango ohne Schale richtig schneiden: Anleitung
- Methode ohne Schälen: Noch schneller geht es, wenn Sie die Mango nicht vorher schälen. Dann schneiden Sie ein großes Stück entlang des Kerns ab, in welches Sie mit dem Messer ein Raster schneiden. Jetzt müssen Sie die Mango nur noch umstülpen, sodass das Fruchtfleisch nach Außen gelangt und ein „Mangoigel“ entsteht. Praktisch: Die mundgerechten Stücke können nun einfach mit der Hand abgezogen werden.
Wer übrigens glaubt, eine reife Mango ist immer rot, der täuscht sich – die Schale der Mango sagt nur wenig über den Reifegrad aus.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.