1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Katerfrühstück: Mit diesen Zutaten vertreiben Sie Kopfschmerzen und Übelkeit

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anna Katharina Küsters

Der Morgen nach Silvester ist häufig eine etwas qualvolle Angelegenheit. Ein deftiges Frühstück ist ein Weg, den Kater wieder in den Griff zu bekommen.

Bremen – Es gibt zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel, die eine schnelle Heilung oder eine gute Vorbeugung gegen Kopfschmerzen nach Alkoholgenuss versprechen. Diese sind oftmals aber teuer und ihre Wirkung fraglich. Gartenfreunde verzichten getrost auf die angepriesenen Mittelchen und bereiten sich ein ordentliches Anti-Kater-Frühstück zu. Denn mit den richtigen Lebensmitteln helfen sie dem Körper beim Alkohol-Abbau und versorgen ihn mit den wichtigsten Nährstoffen.

Katerfrühstück: Diese Lebensmittel helfen gegen den Brummschädel

Trinken wir an Silvester zu viel Alkohol, kommt unser Körper oftmals mit dem Alkohol-Abbau nicht hinterher. Denn pro Stunde baut der Körper lediglich 0,1 Promille ab. Eine Frau, die 55 Kilogramm wiegt, braucht also etwa drei Stunden, um ein Glas Bier abzubauen. Ein Mann mit einem Körpergewicht von 85 Kilogramm benötigt eine bis zwei Stunden, um dieselbe Menge abzubauen.

Unser Unwohlsein wie Kopfschmerzen und Übelkeit am nächsten Morgen nach einer durchzechten Nacht ist laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung auf den Giftstoff Azetaldehyd zurückzuführen. Der entsteht durch die Spaltung des Alkohols mithilfe des Enzyms Alkoholdehydrogenase. Aus dem Giftstoff Azetaldehyd macht unser Körper dann Essigsäure, die dann wiederum in unseren Körperflüssigkeiten zu finden ist und die unser Körper dann mit der Zeit ausscheidet.

Zu sehen ist ein Teller, auf dem sowohl Rollmöpse als auch saure Gurken liegen. Um diesen Teller herum liegt Konfetti und bunte Luftschlagen (Symbolbild).
Rollmops und saure Gurken bringen den Mineralhaushalt wieder in Ordnung (Symbolbild). © Shotshop/Imago

Katerfrühstück: Diese Getränke dürfen am nächsten Morgen nicht fehlen

Der Prozess des Alkohol-Abbaus lässt schon die wichtigste Zutat beim Auskatern erahnen: Wasser. Ohne genügend Wasser am Morgen nach dem bunten Silvesterabend geht gar nichts. Denn während wir Alkohol trinken, verliert unser Körper mehr Flüssigkeit als normalerweise. Der Alkohol regt unseren Körper dazu an, mehr Wasser über die Nieren abzugeben. Diese Flüssigkeit fehlt uns dann am nächsten Morgen.

Der Körper braucht also auf der einen Seite Flüssigkeit, um seinen Haushalt wieder in Ordnung zu bringen. Auf der anderen Seite hilft ein ausgeglichener Wasserhaushalt auch beim Ausscheiden der aufgrund von Alkohol entstandenen Giftstoffe. Neben Leitungswasser können sich Gartenfreunde auch noch folgende Getränke auf den Frühstückstisch stellen:

Ist der Flüssigkeitshaushalt versorgt, geht es um die Magenfüllung. Denn nicht selten verspüren Feierlustige am nächsten Morgen einen enormen Hunger auf salzige Speisen. Schmerzmittel sollten Gartenfreunde wenn möglich vermeiden, denn wer zu viel Schmerzmittel nimmt, triggert das Auftreten von Kopfschmerzen nur noch mehr*.

Katerfrühstück: Das sollten Sie an Essbarem vorher einkaufen

Der Drang nach salzigen Speisen entsteht aufgrund unseres Mineralstoffmangels, der durch den Alkoholgenuss bedingt ist. Wer die klassischere Variante bevorzugt, kann sich laut der Verbraucherzentrale Bremen an Frühstücksbestandteilen wie Vollkornbrot, Käse und Wurst probieren. Wem das nicht reicht, der greift auf

zurück. Wer noch mit Übelkeit zu kämpfen hat, sollte über eine leckere Brühe nachdenken. Brühen sind perfekte Mineralstofflieferanten und schonen und beruhigen den Magen. Mutigere probieren sich am nächsten Tag an einem zuvor vorbereiteten Eintopf oder anderen deftigen Speisen wie eine Anti-Kater-Kartoffelsuppe*. Die deftigen Speisen sollten aber auch vor dem großen Silvesterfest auf dem Speiseplan stehen, denn aufgrund des fettigen Essens im Magen gelangt der Alkohol nicht so schnell ins Blut.

Bei allen Tipps und Tricks ist jedoch immer wichtig zu wissen: Das Essen und die Getränke beschleunigen nicht den Abbau des Alkohols im Blut. Die Lebensmittel verhelfen uns zwar zu einem besseren Körpergefühl, der Alkohol bleibt aber immer gleich lange im Blut. *Merkur.de und 24vita.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant