Kalorienarme Weihnachtsdesserts: Mit diesen raffinierten Zutaten gelingen Ihnen diese drei Klassiker
Gänsebraten, Würstchen und Fondue: Nach Tagen des Schlemmens braucht es für manch einen als Nachspeise etwas Leichteres. Hier ein paar Ideen für kalorienarme Alternativen.
München – An den Weihnachtsfeiertagen wird wieder geschlemmt: Viele freuen sich darauf, dann wieder bei Süßem und Fettigem herzhaft zugreifen zu können. Doch andere wissen aus den vergangenen Jahren, dass die Lust auf Gänsebraten & Co. schnell vergehen kann.
Kalorienarme Weihnachtsdesserts: Mit diesen raffinierten Zutaten gelingen Ihnen diese drei Klassiker
Oftmals sind Weihnachtsliebhaber so satt, dass gar keine Nachspeise mehr hineinpasst. Doch wenn die liebe Tante noch ein leckeres Tiramisu gemacht hat, können einige schlecht Nein sagen. Mit teils unangenehmen Folgen.
Daher empfiehlt es sich, sich das Festtagsmenü bereits im Vorhinein gut zu überlegen. Wer zum Beispiel etwas Deftiges als Hauptgang plant, kann sich als Dessert für die kalorienarme und gesündere Variante der Klassiker entscheiden. Das bedeutet allerdings nicht, dass Sie Abstriche im Geschmack machen müssen! Wie Sie allerdings zuckerreiche Lebensmittel wie Obst & Co. für Desserts und Kuchen kalorienärmer zubereiten, das verrät Ihnen merkur.de.*
Kalorienarme Weihnachtsdesserts: Vanillekipferl-Mousse
Als süßer Höhepunkt des diesjährigen Weihnachtsmenüs ist ein veganes Vanillekipferl-Mousse aus selbst gebackenen Vanillekipferln und weißer Schokolade etwas ganz Besonderes. Es ist zudem nicht nur lecker, sondern kann auch noch am Weihnachtsabend blitzschnell vorbereitet werden.
Zutaten (für 4 Pers.):
- 600 g Sojaquark
- 2 Pk. Vanillezucker
- 4 EL Zuckeralternative (etwa Xylit, Stevia oder Erythrit)
- 80 g vegane weiße Schokolade
- 250 g Vanillekipferl
- 4 Vanillekipferl zum Garnieren
Zubereitung:
Zuerst brechen Sie die weiße Schokolade in Stücke, geben Sie in eine Schüssel und schmelzen sie im Wasserbad ein. Anschließend vermischen Sie den Sojaquark mit Vanillezucker, der Zuckeralternative und der geschmolzenen Schokolade.
Nun geben Sie die Vanillekipferl in einen Gefrierbeutel, verschließen ihn gut und zerbröseln die Kekse darin mit einem Nudelholz. Danach mischen Sie auch die Kekskrümel unter die Quarkmasse. Abschließend das Mousse auf vier Gläser verteilen und kalt stellen. Vor dem Servieren jeweils mit einem Vanillekipferl garnieren.
Kalorienarme Weihnachtsdesserts: Bienenstichdessert mit gebrannten Mandeln
Wer bereits sein Weihnachtsmenü plant, sollte diesem etwas gesünderem Bienenstichdessert den Vorzug geben. Mit selbst gemachter (zuckerarmer) Marmelade und gebrannten Mandeln schmeckt es schön weihnachtlich und sorgt für Festtagsstimmung.
Zutaten (für 6-8 Gläser):
- Für den Biskuit:
- 75 g Dinkelvollkornmehl
- 50 g Mandeln, blanchiert und gemahlen
- 25 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Lebkuchengewürz
- ½ TL Zimt
- 5 Eier, Größe M
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker oder Erythrit
- 100 g Mandelblättchen
- Für die Vanillecreme:
- 150 g Schlagsahne
- 1 Eiweiß
- 200 g Skyr
- 3 Tropfen Butter-Vanillearoma
- ½ TL Vanilleextrakt
- 40 g Zucker oder Erythrit
- Außerdem:
- Amaretto
- 100 g gebrannte Mandeln
- Selbst gemachte oder zuckerarme Marmelade nach Wahl
Zubereitung:
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann für den Biskuit Mehl mit Mandeln, Speisestärke, Backpulver, Lebkuchengewürz und Zimt mischen. In einer separaten Schüssel Eier mit ein wenig Salz auf höchster Stufe schön sahnig schlagen. Mehlmischung darüber sieben und vorsichtig unterheben. Den Teig anschließend auf das vorbereitete Backblech geben und verteilen. Die Masse mit Mandelblättchen bestreuen und im heißen Ofen für zwölf bis 15 Minuten backen. (Mandelmilch: So stellen Sie den Drink ganz einfach selbst her)
Nun legen Sie ein Geschirrtuch aus und stürzen den Biskuit, wenn er fertig aus dem Ofen kommt, direkt darauf. Ziehen Sie das noch daran klebende Backpapier vorsichtig ab und lassen Sie den Biskuit auskühlen. Derweil schlagen Sie die Sahne sowie das Eiweiß steif. Skyr, Vanille und Zuckeralternative mischen und den Eischnee unterheben. Die gebrannten Mandeln hacken und ebenfalls dazugeben.
Den abgekühlten Biskuit in Stücke zupfen und auf die sechs bis acht Dessert-Gläser verteilen. Die Masse jeweils mit ein bis zwei Teelöffel Amaretto beträufeln. Etwas Marmelade auf dem Biskuit verteilen und mit Vanille-Mandelcreme bedecken. Das Prozedere erneut wiederholen, sodass sich mehrere Schichten im Glas bilden. Abschließend stellen Sie das Ganze für zwei Stunden oder sogar über Nacht kalt.
Kalorienarme Weihnachtsdesserts: Bananentiramisu
Bananen und Weihnachten passt nicht zusammen? Oh doch! Verfeinert mit Spekulatiuskeksen anstatt üblichem Löffelbiskuit macht dieses Tiramisu an den Weihnachtsfeiertagen viel her. Selbst gemachte und/oder zuckerarme Marmelade, starker Espresso und Zuckeralternativen interpretieren den Klassiker neu und gesund.
Zutaten (für 4-6 Pers.):
- 4 Eidotter
- 2 Eiklar
- 60 g Puderzucker
- 40 g Zuckeralternative (Stevia, Erythrit oder Xylit)
- 500 g Mascarpone (oder Mascarino)
- 12-16 Stück Spekulatiuskekse
- 4 cl Amaretto oder Rum
- 1/4 l starken Kaffee zum Tunken
- 3 Bananen
- etwas Zitronensaft
- 100 g Zartbitter-Kuvertüre
- 2 EL Öl
- Marillenmarmelade
- Minzblatt
Zubereitung:
Zuerst Eigelb und Eiweiß trennen. Den Eidotter mit Puderzucker schaumig rühren. Dann Mascarpone vorsichtig einrühren, Eiklar mit der Zuckeralternative zu Schnee schlagen und ebenfalls unter die Masse heben.
Anschließend die Kuvertüre im Wasserbad mit dem Öl schmelzen. Die Bananen in Scheiben schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln (am besten über die Schnittflächen, damit diese nicht so schnell braun werden!). Espresso kochen und mit Amaretto und etwas Zucker(alternative) vermengen und die die Spekulatius kurz darin tränken.
Nun geben Sie ein bis zwei zerbrochene (trockene) Kekse als unterste Schicht in die Gläser. Einen Spritzsack mit Sterntülle mit etwas Creme füllen und in das Glas spritzen. Bananen, Marmelade sowie etwas geschmolzene Schokolade darauf verteilen und wieder eine Schicht der getränkten Kekse auflegen. Darüber die Marmelade geben, wieder eine Schicht Creme und erneut Spekulatius verteilen. Die letzte Lage sollte etwas Marmelade, Bananen und Schokolade sein. Abschließend stellen Sie die Desserts für ein paar Stunden in den Kühlschrank. Guten Appetit! *merkur.de ist Teil des Ippen Digital-Netzwerks.