1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Kalorienarmes Obst: Erdbeeren können Sie ohne schlechtes Gewissen essen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Obst ist gesund und sollte regelmäßig gegessen werden. Doch einige Sorten eignen sich besser zum Abnehmen als andere, da sie besonders wenig Kalorien haben.

Bonn – Gesunde Inhaltsstoffe hat Obst in jedem Fall, Bananen kommen aber pro 100 Gramm zum Beispiel auf 89 Kalorien und 12 Gramm Zucker. Es geht jedoch auch mit weniger Kalorien und trotzdem lecker, denn viele Obstsorten sind wahre Schlankmacher.

Kalorienarmes Obst: Dieses können Sie ohne schlechtes Gewissen essen

Eine gesunde Ernährung muss weder Verzicht noch langweiliges Essen bedeuten. Einige Sorten haben zudem den Vorteil, dass das Essen länger dauert, Schleckermäuler sind also schneller satt. Obst kann gut ins Frühstück eingebunden werden und ist ein gesunder Snack für zwischendurch.

Folgendes frisches Obst hat zum Beispiel wenig Kalorien:

Viele der oben genannten Obstsorten sind also grundsätzlich gesund, müssen aber importiert werden. Zu den importierten „Superfoods“ zählen zum Beispiel Papaya und Cranberry. Viele Obstsorten lassen sich aber leicht durch regionale ersetzen, die ebenso gesund sind. (Superfood: Schlecht für die Umwelt? Diese regionalen Alternativen können Sie anbauen)

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) rät zu fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag. Denn eine gesunde Ernährung kann sich auch positiv auf bestimmte Krankheiten auswirken. Schlaganfall, koronare Herzerkrankungen, Bluthochdruck und nicht zuletzt manche Krebsarten werden von der DGE genannt.

Kalorienarmes Obst: Diese Sorten haben die meisten Kalorien

Daneben gibt es aber auch Obst mit viel Kalorien. Diese Sorten sind deshalb nicht schlechter, denn auch sie liefern wichtige Nährstoffe. Dennoch sollte die Kalorienmenge bei der Tageszufuhr berücksichtigt werden. (Mineralstoffmangel: Diese Lebensmittel aus dem Garten helfen)

Einige Beispiele sind:

Auch dabei gilt: regionale Lebensmittel, bestenfalls aus eigenem Anbau, schmecken besser und sind frischer als importierte Ware.

Die DGE nennt für den Verzehr bei Obst und Gemüse pro Tag einen Richtwert von etwa 250 Gramm Obst und 400 Gramm Gemüse. Beachten Sie, dass zum Beispiel Trockenfrüchte deutlich mehr Kalorien haben als frische Ware. Mit den fünf Regeln der DGE nehmen Pflanzenfans in jedem Fall ausreichend Ballaststoffe, Nährstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe zu sich.

Auch interessant