Kaffee ist gesund: Deswegen sollten Sie mehrere Tassen am Tag trinken
Kaffee hilft nicht nur, den Körper zu aktivieren, sondern schützt auch vor Krankheiten. Dabei ist aber nicht das Koffein im Kaffee entscheidend.
Bonn – Oft hat Kaffee nicht den allerbesten Ruf. Er gilt zwar als Wachmacher, aber auch als Ursprung für Nervosität, Herzprobleme und Kreislaufschwierigkeiten. Doch eine Studie zeigt, dass Kaffee deutlich besser ist als sein Ruf und den Körper sogar vor schweren Erkrankungen schützen kann. Auf einige Dinge müssen Kaffeetrinker beim Konsum jedoch achten.
Kaffeetrinker aufgepasst: Fünf Gründe, warum das Getränk gesund ist
Kaffee gehört zu den liebsten Getränken der Deutschen. Kein Wunder, denn mithilfe von Kaffee verschwinden nicht nur Augenringe, der Körper fühlt sich allgemein wacher und fitter. Hauptverantwortlich dafür ist das enthaltene Koffein in Kaffee. Koffein gehört laut dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) zu den Alkaloiden und wirkt auf das Zentralnervensystem. Dabei steigert es die Konzentration und Leistungsfähigkeit.
Jedoch kommt es immer auf die richtige Dosierung an. Denn der Körper muss sich an Koffein erst gewöhnen. Bei Personen, die selten Koffein zu sich nehmen, führen schon geringe Mengen zu Schlaflosigkeit, Nervosität und Unruhe. Bei geübten Kaffeetrinkern, die seit Jahren wissen, wie sie ihren Kaffee am besten aufbrühen*, tritt hingegen ein Gewöhnungseffekt ein. Das hat jedoch zur Folge, dass plötzlicher Kaffeeentzug wiederum stärkere körperliche Reaktionen auslöst. Die Menge macht die Dosis, wie also in so vielen Fällen. Dass Kaffee aber durchaus positive Auswirkungen auf den Körper haben kann, zeigen die folgenden fünf Beispiele.
Kaffeetrinker aufgepasst: 1. Kaffee kann das Risiko für Brustkrebs senken
Studien haben ergeben, dass regelmäßiger Kaffeekonsum das Risiko an Brustkrebs zu erkranken, senken kann. Das liegt laut den Forschenden unter anderem an den im Kaffee enthaltenen sekundären Pflanzenstoffen. Sie binden freie Radikale und wirken somit antioxidativ. Freie Radikale sind in der Regel mitverantwortlich für die Bildung von Krebszellen. In einer Studie fiel das Risiko einer Krebserkrankung um 20 Prozent, wenn die Probandinnen mehr als vier Tassen Kaffee pro Tag tranken.
Kaffeetrinker aufgepasst: 2. Kaffee kurbelt die Fettverbrennung an
Wer Bauchfett verlieren möchte, sollte sich neben einer ausgewogenen Ernährung und Sport auch auf schwarzen Kaffee konzentrieren. Das enthaltene Koffein hilft dabei, die Fettverbrennung anzutreiben, mehr Wärme zu produzieren und den Stoffwechsel hochzufahren. Das bedeutet, dass der Körper ordentlich Unterstützung dabei bekommt, das Bauchfett mit der Zeit abzubauen.
Kaffeetrinker aufgepasst: 3. Kaffee lindert Kater-Symptome
Nach einer durchzechten Nacht ist Kaffee am nächsten Morgen oftmals die erste Wahl. Und das ist auch gut so, denn Kaffee lindert nachweislich Kater-Symptome wie Kopfschmerzen. Dafür ist aber eine Kombination wichtig, denn im Kaffee sollte Zitronensaft landen und auf dem Teller sollte ein Rollmops liegen. Das klingt nicht sehr appetitlich, hilft dem Körper aber dabei, verlorengegangene Mineralien und Vitamine zurückzuerlangen. Die Mischung aus Koffein und Zitronensaft blockieren dabei nachweislich ein Enzym, das unter anderem Kopfschmerzen befeuert.
Kaffeetrinker aufgepasst: 4. Kaffee schützt vor Diabetes
Regelmäßig eine Tasse Kaffee am Tag kann dabei helfen, das persönliche Diabetes-Risiko zu senken. Zwar können Forschende sich diesen Effekt noch nicht erklären, doch sie vermuten, dass der Kaffeekonsum die Insulinempfindlichkeit verbessert. Dadurch sinkt der Blutzuckerspiegel, was sowohl bereits Erkrankten helfen würde als auch noch gesunde Menschen schützt. Zurzeit ist jedoch noch unklar, welcher Stoff im Kaffee diese Wirkung hat. Denn nur am Koffein kann es nicht liegen, die Wirkungen traten nämlich auch bei entkoffeiniertem Kaffee auf.
Kaffeetrinker aufgepasst: 5. Kaffee liefert eine Menge Ballaststoffe
Die Aufnahme von Ballaststoffen ist eine Grundvoraussetzung für eine funktionierende Verdauung. Kaffee liefert davon eine ganze Menge, sodass Magen und Darm ordentlich in Schwung kommen. Daneben liefert Kaffee außerdem noch Mineralien und Vitamine, sodass regelmäßiges Kaffeetrinken in den meisten Fällen die Gesundheit fördert und ihr nicht schadet. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.