1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Kochen mit Käse: Diese Sorten schmecken besonders gut

Erstellt:

Von: Anna Katharina Küsters

Käse ist vielfältig einsetzbar und besonders beim Kochen ist er ein absolute Muss. Doch nicht jeder Käse schmeckt zu jedem Gericht, weswegen Gartenfreunde eine überlegte Wahl treffen müssen.

Bonn – Spaghetti Bolognese ohne Parmesan ist kaum denkbar und auch ein Kartoffelgratin ohne einen dicken Käseüberzug schmeckt nur halb so gut. Teilweise ist der Käse aber in Gerichte sogar schon integriert, wie bei deftigen Pizzoccheri oder in einer Käse-Lauch-Suppe. Der Käse ist bei allen Gerichten das i-Tüpfelchen, sozusagen das Salz in der Suppe, das das Essen noch spannender und schmackhafter macht. Wer Gerichte mit Käse zubereitet, sollte jedoch zur richtigen Sorte greifen.

Kochen mit Käse: Folgende Sorten eignen sich besonders gut

Es ist gesetzlich festgelegt, dass Produkte nur das Label Käse tragen dürfen, wenn sie aus Milch bestehen. Dabei ist es egal, ob es sich um Milch von Kühen, Schafen, Büffeln oder Ziegen handelt. Laut dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) sind die unterschiedlichen Reifegrade des Käses entscheidend dafür, welche Bezeichnung das Produkt dann tragen darf.

Weltweit gibt es etwa 4.000 Sorten Käse, von denen besonders sieben Standardsorten häufig vorkommen:

Gartenfreunde sollten noch wissen, dass der Fettgehalt im Käse steigt, je länger er lagert. Steter Wasserverlust bedingt diesen Prozess. Dadurch sinkt das Gesamtgewicht des Käses, sodass der absolute Fettanteil steigt. Darin liegt auch die Ursache, dass der Fettgehalt auf Käsepackungen immer auf die Trockenmasse bezogen (Fett i. Tr.). So lassen sich unterschiedliche Sorten leichter vergleichen.

Kochen mit Käse: So setzen Sie die Käsesorten in der Küche am besten ein

Mit den unterschiedlichen Käsegruppen im Hinterkopf lässt sich für die Küche leichter die Entscheidung für den richtigen Käse treffen. So setzen Gartenfreunde garantiert auf den richtigen Käse:

Bei über 4.000 Käsesorten hilft dieser Überblick dabei, sich schneller und leichter für den richtigen Käse zu entscheiden. Ohne Käse kommen beispielsweise Kartoffel-Gemüsegratin, One-Pot-Carbonara, Käse-Pilzsuppe mit Blätterteigstangen, Käse-Traubenaufstrich und Halloumi-Auberginen-Röllchen nicht aus. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant