Immunsystem pushen: Gemüse und Kräuter, die Ihre Abwehrkräfte unterstützen

Der Winter naht und mit ihm die Erkältungs- und Grippesaison. Kräuter und Gemüse aus dem Garten helfen unserem Immunsystem bei der Abwehr von Krankheiten.
Oberschleißheim – Wenn es draußen kalt, nass und dunkel ist, sind Menschen weniger gut vor einer Erkrankung durch Viren wie das Coronavirus Sars-CoV-2 und Bakterien geschützt. Sie sind seltener an der frischen Luft, nehmen weniger Vitamine zu sich und auch die kurzen Tageslichtstunden wirken sich auf unser Immunsystem aus. Besonders in dieser Zeit hilft eine gesunde Ernährung sehr dabei, gesund zu bleiben. Gartenfreunde haben es da leicht, denn wer richtig angebaut hat, erntet und lagert im Herbst wichtige Immunsystemstärker. Bestimmtes Gemüse und Kräuter aus dem Garten unterstützt die Abwehrkräfte bei regelmäßigem Verzehr nachhaltig.
Immunsystem stärken: Dieses Gemüse und Kräuter unterstützt Ihre Abwehrkräfte
Der Körper wehrt sich jeden Tag gegen zahlreiche Bakterien, Viren und andere Erreger, die ihm schaden wollen. In vielen Fällen merkt der Mensch das nicht, da das Immunsystem gut und schnell reagiert und Krankheiten abwehrt. Ist das Immunsystem jedoch geschwächt oder nicht intakt, kommt es zur Erkrankung. (Mineralstoffmangel: Diese Lebensmittel aus dem Garten helfen)
Ein wichtiger Kämpfer des Immunsystems sind weiße Blutkörperchen. Die sogenannten B-Lymphozyten werden im Knochenmark gebildet und bilden laut dem Allergieinformationsdienst entsprechende Antikörper gegen den Erreger. Ist der Erreger besiegt und dringt danach nochmals in den Körper ein, erkennen die B-Lymphozyten den Erreger und können ihn mit den entsprechenden Antikörpern schneller unschädlich machen.
Solch ein Schutz kann teilweise über Jahre im Gedächtnis dieser Blutkörperchen erhalten bleiben. Die B-Lymphozyten gehören zum erworbenen Immunsystem, das sich neben unserem bereits angeborenen Immunsystem im Laufe unseres Lebens immer weiterentwickelt.
Um sowohl das angeborene, als auch das erworbene Immunsystem zu unterstützten, können Gartenfreunde einiges tun. So zum Beispiel das richtige Gemüse und Kräuter anbauen, sodass sie gesunde Lebensmittel immer direkt verarbeiten und essen können. Einige Obst- und Gemüsesorten stechen dabei besonders hervor. (Powerfrucht Feige: Von wegen voller Zucker – Darum ist sie ein echtes Superfood)
Immunsystem stärken: Diese Gemüse und diese Kräuter sind kleine Wunderwaffen
Im Reich des Gemüses gibt es viele Sorten, die die Abwehrkräfte stärken und das Immunsystem unterstützen. Im Herbst ist jedoch die Ernte eingeschränkt auf bestimmte Gemüsesorten. (Rote Beete: Wie Sie das Gemüse säen und ernten)
Folgendes Gemüse ist zum Beispiel im Herbst bereit zur Ernte und hilft dem Menschen, gesund zu bleiben:
Rosenkohl | enthält viel Vitamin A, B2 und C, Folsäure und Eisen |
Rote Beete | enthält viel B-Vitamine, Vitamin C, Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Phosphor |
Fenchel | enthält ätherische Öle, Vitamin A, B, C und Mineralsalze |
Meerrettich | enthält B-Vitamine und Vitamin C, verschiedene Mineralstoffe, ätherische Öle |
Zwiebeln | enthält Aminosäure Isoalliin, fördert die Produktion von Enzymen |
Knoblauch | enthält Aminosäure Isoalliin, fördert die Produktion von Enzymen |
Ingwer | enthält ätherische Öle, Vitamin C, Mineralstoffe |
Auch bei den Kräutern gibt es eine Auswahl, die im Herbst Gärtnerinnen und Gärtnern noch zur Verfügung stehen und dem Immunsystem helfen. (Ernährung bei Osteoporose: Diese Lebensmittel aus dem Garten helfen gegen den Knochenschwund)
Zum Beispiel:
Koriander | enthält ätherische Öle, wirkt antibakteriell |
Thymian | enthält ätherische Öle und Zink |
Rosmarin | enthält ätherische Öle, wirkt entzündungshemmend |
Salbei | antibakterielle, entzündungshemmend |
Diese winterharten Kräuter können Gartenfreunde nicht nur zum Verfeinern ihrer selbst gekochten Speisen nutzen, sondern auch noch in anderen Varianten zubereiten. So eignen sich die Kräuter zum Beispiel als Grundlage eines Tees oder Öls. Das Öl kann dann in eine heiße Wanne gefüllt werden. Den wohltuenden Duft atmen Erkältete dann ein und verspüren bald eine Linderung bei bakteriellen Atemwegserkrankungen.