1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Honigsorten im Überblick: Diese Sorten sollten Sie kennen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Laura Knops

Waldhonig, Sommerblütenhonig oder Akazienhonig: Es gibt viele verschiedene Honigsorten. Welche Unterschiede es gibt und worauf Sie beim Honigkauf achten sollten.

München – Wer Honig kaufen möchte, hat meist die Qual der Wahl: Denn Honig gibt es in vielen Sorten und Geschmäckern. Je nach Herkunft unterscheiden sich die verschiedenen Honigsorten jedoch nicht nur in ihrem Aussehen. Auch geschmacklich lassen sich Nuancen erkennen. Während manche Sorten beispielsweise etwas kräftiger sind, lassen andere einen Hauch von Blüten erahnen. Welche Honigsorten es gibt und wie sie sich voneinander unterscheiden, erfahren Sie hier.

Honigsorten im Überblick: Diese Sorten sollten Sie kennen

Egal ob zum Frühstück auf dem Brot, im Tee oder zum Verfeinern von Gebäck – Honig darf in vielen Haushalten nicht fehlen. Dabei darf Honig nur als solcher bezeichnet werden, wenn er aus dem von Bienen gesammelten Nektar hergestellt wird. Laut dem Landesverband Bayrischer Imker werden abhängig von der Herkunft verschiedene Honigsorten unterschieden, die sich durch Farbe und Geschmack voneinander abheben.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Honigsorten im Überblick: Diese Unterschiede gibt es

Je nach Gegend, Witterung und Bezugspflanze des Nektars können folgende Honigsorten geerntet werden:

Egal für welchen Honig Sie sich entscheiden, auch beim Honig sollten Gartenfreunde auf die Herkunft achten*. Wer zu heimischen Honig aus der Region greift, unterstützt nicht nur lokale Imker, sondern trägt auch zum Erhalt der Artenvielfalt hierzulande bei. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant