Holunderblütensirup im Juni selbst machen: So geht’s ganz einfach
Von Mai bis spätestens Juli blüht der Holunder. Das ist die einzige Gelegenheit im Jahr, einen Holunderblütensirup selbst zu machen. Perfekt für Mixgetränke!
München – Für das Trendgetränk Hugo oder als erfrischende Schorle – der Holunderblütensirup gehört einfach zum Sommer. Um das Aroma der zart duftenden Blüten zu konservieren, können Sie diesen mit nur wenigen Zutaten ganz leicht selber machen.
Holunderblütensirup selbst machen: So geht’s einfach und schnell

Der Holunder ist nicht nur Heilpflanze, seine Blüten entfalten im Juni ihre volle Pracht und lassen sich auch in der Küche wunderbar einsetzen – zum Beispiel für eine Erdbeer-Holunderblütenbowle auf dem nächsten Sommerfest. Dafür benötigen Sie Holunderblütensirup, der einfach selbstgemacht ist:
Um möglichst viel Blütenaroma zu bewahren, lassen Sie von der Ernte der Blüten bis zur Zubereitung nicht viel Zeit verstreichen. Bevor Sie den Sirup zubereiten, sollten Sie die gepflückten Holunderblüten reinigen. Dafür werden sie auf einem Tuch ausgebreitet und leicht geschüttelt, sodass kleine Tierchen entweichen können.
Wem das nicht genug ist, der kann die Blüten in kaltem stehendem Wasser schwenken. Allerdings wäscht man damit die Pollen ab, die wichtig für den Geschmack sind. Geschlossene Blüten sollten Sie entfernen, da sie bitter werden können.
Diese Zutaten benötigen Sie für 1,5 Liter Holunderblütensirup:
- 10 bis 15 Holunderblütendolden
- 15 Gramm Zitronensäure
- 1 Kilogramm Zucker
- 1 Bio-Zitrone in Scheiben
- Zitronenmelisse oder Minze nach Belieben
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Holunderblütensirup: Die Blüten müssen drei Tage ziehen
Ein Liter Wasser mit der Zitronensäure zum Kochen bringen und den Zucker hinzufügen. Immer wieder umrühren, bis sich der Zucker auflöst. Die Holunderblüten von den großen Stielen zupfen, mit den Zitronenscheiben und nach Belieben mit Zitronenmelisse- oder Minzblättern in eine Schüssel geben. Den Zuckersirup lauwarm oder ganz abkühlen lassen.
Den Sirup über die Blüten gießen und den Sirup zugedeckt an einem dunklen kühlen Ort drei Tage ziehen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Dann den Sirup durch ein Mulltuch oder feines Sieb in einen Topf gießen, erneut aufkochen und in sterilisierte Flaschen füllen. Der so hergestellte Sirup hält sich bis zu einem Jahr. Wenn Sie hausgemachten Sirup gerne mögen, probieren Sie doch auch einmal einen schnellen Erdbeer-Sirup.