Heiße Zitrone selbst machen: Gutes Hausmittel gegen Erkältung
Hausmittel gegen Erkältungen gibt es viele, ein sehr leckeres nennt sich „Heiße Zitrone“ und ist einfach selbst gemach. So bereiten Sie es richtig zu.
Berlin – Erkältungen sind im Winter keine Seltenheit, viele Menschen versuchen daher schon, vorbeugend ihr Immunsystem zu stärken. Das gelingt gut mit Vitamin C, heiße Zitrone ist daher ein beliebtes Getränk neben beispielsweise heißem Holunder. Damit die Vitamine erhalten bleiben, ist die Temperatur aber wichtig.
Heiße Zitrone selbst machen: Hausmittel gegen Erkältung
Heiße Zitrone ist einer der Klassiker, wenn es um Erkältungen geht, neben heißem Holunder, selbstgemachtem Hustensirup oder Zwiebelsaft und weiteren Hausmitteln. Das Grundrezept des recht leckeren Getränks ist simpel, Sie benötigen:
Wahlweise können Sie das Ganze noch um Ingwer, Gewürznelken oder andere Zutaten ergänzen. Das Wasser wird zunächst aufgekocht, währenddessen schneiden Sie die Zitrone auseinander und pressen sie aus. Wichtig ist, dass das Wasser nun kurz abkühlen kann, danach den Zitronensaft damit übergießen und mit Honig vermengen.

Der Grund: Laut dem Barmer Magazin sei Vitamin C nicht besonders hitzeresistent, beim Übergießen mit heißem Wasser würden Vitamine leicht zerstört werden. Ganz so heiß sollte die Zitrone also besser nicht sein.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Was den Vitamin-C-Gehalt angeht, ist die Zitrone übrigens gar nicht der Spitzenreiter, auch wenn mit ihr gerne alles andere verglichen wird. Eine Zitrone hat pro 100 Gramm etwa 50 Milligramm Vitamin C, Sanddorn beispielsweise bringt es auf fast auf das Zehnfache. Mit einem Schluck Fruchtsaft, idealerweise aus eigenem Anbau, jeden Morgen, beugen Sie also genauso gut vor. Natürlich liefert die Zitrone aber auch noch andere gesunde Dinge wie Kalium. Ab und zu ein Glas heiße Zitrone schadet also definitiv nicht.