Heilpflanzen gegen Stress: Mit diesen Mitteln finden Sie Ihre innere Mitte
Im Winter ist es aufgrund der vielen Feiertage oft stressig. Doch mit den richtigen Pflanzen entfliehen Sie dem Stress und erholen sich besonders gut.
Düsseldorf – Dieses Jahr ist unser Leben aufgrund der Pandemie schon ruhiger, als wir es eigentlich kennen. Doch auch Stress in den eigenen vier Wänden macht sich besonders zur Weihnachtszeit schneller bemerkbar, als einem lieb ist. Wer zwischen Plätzchen backen und Aufräumen mal eine Auszeit braucht, greift am besten auf Heilpflanzen gegen Stress zurück.
Heilpflanzen gegen Stress: So lassen Sie die Hektik hinter sich
Pflanzen haben auf uns vielerlei Wirkung, das ist bekannt. So wirken winterliche Tees beruhigend, bestimmte Kräuter und Gewürze im Essen lindern Migräne, ein Fußbad aus Rosmarin bringt uns nach einem stressigen Tag wieder runter und der Duft von Zirbenholz beruhigt unser Gemüt.
Manche Pflanzen wie auch manche Beeren in der Natur* scheinen fast wie von Zauberhand einen bestimmten Entspannungszustand in unserem Körper auszulösen. Mehr oder weniger bekannte Relax-Pflanzen und Kräuter sind laut dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) zum Beispiel:
- Indischer Basilikum
- Jiaogulan-Pflanze
- Pfirsich-Salbei
- Indisches Lungenkraut
- Rosmarin
- Lavendel
- Passionsblume
- Baldrian
- Weißdorn
Einige der Pflanzen haben Gartenfreunde sicherlich schon mal gehört, andere klingen vielleicht noch fremd. Zeit, sich ein paar der Heilpflanzen gegen Stress genauer anzuschauen. Denn Stress kann auf den Körper enorme Auswirkungen haben und sogar dick machen*. Ihn zu reduzieren lohnt sich also allemal. Vor allem bei Bluthochdruck kann Stressreduzierung und Entspannung helfen*.
Heilpflanzen gegen Stress: Das steckt hinter den wunderbaren Gewächsen
Basilikum an sich ist schon ein sehr gesundes Kraut. Indisches Basilikum hat zudem den Vorteil, dass es im Gegensatz zu anderen Sorten einen hohen Anteil an Antioxidantien wie Eugenol enthält. Antioxidantien bieten laut der Verbraucherzentrale Schutz gegen sogenannte freie Radikale. Freie Radikale produziert der Körper selbst, sie werden aber auch von außen vom Körper aufgenommen. Haben wir zu viele freie Radikale in unserem Körper, entsteht „oxidativer Stress“, der neben Hautunreinheiten auch schlimme Krankheiten wie Krebs begünstigen kann. Wer sich Indisches Basilikum also zum Beispiel in der Küche hält und gelegentlich in den Speiseplan mit aufnimmt, tut seinem Körper etwas Gutes und hilft ihm beim Entspannen.
Die Jiaogulan-Pflanze, auch Unsterblichkeitspflanze genannt, trägt ihren Beinamen nicht umsonst. In China tranken Menschen aus den Provinzen Shiquan und Gunagxi seit jeher Tee aus den Blättern der Jiaogulan-Pflanze. Das tat ihnen und ihrem Körper so gut, sodass der Altersdurchschnitt im Gegensatz zum restlichen Land deutlich über dem Schnitt lag. Das lag an den heilenden und entspannenden Inhaltsstoffen der Jiaogulan-Pflanze. Diese enthält nämlich zum Beispiel viele Sapione, aber auch Mineralstoffe, Aminosäuren und Zuckerverbindungen. Als Gesamtpaket wirkt die Pflanze nachweislich gegen Stress und stärkt das Immunsystem.
Heilpflanzen gegen Stress: Lavendel als Dauerbrenner
Lavendelsäckchen neben dem Kopfkissen sind keine unbekannte Maßnahme, um einen ruhigeren und entspannenden Schlaf herbei zu führen. Die beruhigende Wirkung von Lavendel entsteht aufgrund der in den Blüten enthaltenen ätherischen Öle. Sie helfen laut einer Studie sogar gegen Angstzustände. Und wer seine Terrasse oder seinen Balkon geschickt bepflanzt, der kann sogar im Winter noch frischen Lavendel ernten und mit anderen Kräutern räuchern. Denn die Sorte Echter Lavendel ist wenig frostempfindlich und überlebt die Wintermonate draußen. *Merkur.de und 24vita.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.