Heilgetränk Oxymel – auch zum Abnehmen: Es braucht nur drei Zutaten
Ob bei Husten oder zur allgemeinen Stärkung: Oxymel ist ein wahres Wundermittel aus der Natur. Dafür braucht man nur wenige Zutaten.
Getränke mit heilender Wirkung gibt es mittlerweile zur Genüge. Während Switchel beim Abnehmen helfen soll, gilt Espresso mit Orangensaft als gesund und aufmunternd. Doch was ist Oxymel? Das Heilgetränk gibt es bereits seit dem Mittelalter und wurde vor allem von griechischen Athleten geschätzt.
Heilgetränk Oxymel – auch zum Abnehmen: Es braucht nur drei Zutaten

Laut dem Bayerischen Rundfunk (BR) setzt sich der Name Oxymel aus den Hauptinhaltsstoffen des Getränkes zusammen: „oxy“ ist griechisch für sauer und „meli“ bedeutet Honig. Essig und Honig sind für sich bereits bekannte Rohstoffe und werden aufgrund ihrer immunstärkenden Wirkungen nicht nur von Homöopathinnen und Homöopathen eingesetzt. Honig gilt als antibakteriell, entzündungshemmend, immun- und nervenstärkend, verdauungs- und schlaffördernd, wie der BR berichtet. Aber nicht nur das: auch Mineralstoffe und Spurenelemente, Vitamine, Enzyme und Aminosäuren sind in dem „flüssigen Gold“ enthalten. Manuka Honig punktet zudem mit wertvollem Methylglyoxal (MGO). Das benötigen Sie für eine Flasche oder ein Glas Oxymel:
- Zwei Teile Essig
- Sechs Teile Honig
- Kräuter
Für die Zubereitung zerkleinern Sie zuerst die Kräuter und hacken diese. Je feiner man die Kräuter hackt, desto mehr ätherische Öle werden freigesetzt. Pürieren kann man sie auch. Wählen Sie die Kräuter je nach Bedürfnis aus: Lavendel wirkt beispielsweise entspannend, während Kamille bei Magen-Darm-Beschwerden angewendet wird. Thymian und Eukalyptus sind effektiv bei Bronchitis. Die Kräuter mit Honig und Essig in einem sauberes Einmachglas vermischen. Das Getränk an einem dunklen Platz bis zu vier Wochen ziehen lassen und ab und zu schütteln. Nach den vier Wochen die Kräuter mithilfe eines feinen Siebes abfiltern und die Flüssigkeit in einem sauberen, verschließbaren Glas aufbewahren. Die Tinktur ist dunkel bei Zimmertemperatur gelagert ca. ein Jahr haltbar.
Heilgetränk Oxymel: Dosierung
Für die innerliche Anwendung nehmen Erwachsene nehmen täglich 30 bis 50 Milliliter der Tinktur zusammen mit etwas Wasser ein. Vor dem Essen ist das Oxymel besonders wirkungsvoll. Verdünnt mit Wasser kann Oxymel auch äußerlich angewendet werden, beispielsweise bei Sonnenbrand oder Insektenstichen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Essig ist nicht nur eine effektive Zutat in Getränken und hilft beim Abnehmen, er gilt auch als Wundermittel für eine saubere Küche. Auch zur Bekämpfung von Ameisen und anderen Schädlingen kann er eingesetzt werden.