Hagebuttenmarmelade von Oma: Schnelles Rezept aus nur drei Zutaten
Nicht nur im Krapfen oder Berliner ist Hagebuttenmarmelade ein echter Genuss. Das Beste: Aus nur drei Zutaten kann man sie selbst kochen.
Im Oktober ist nicht nur Erntezeit für Früchte wie Äpfel, Birnen und Zwetschgen, auch Hagebutten sind dann reif, wenn man sie im Vorjahr gepflanzt hat. Falls Sie nicht wissen, was Sie mit den kleinen Sammelnussfrüchten machen sollen, probieren Sie doch einmal diese Marmelade aus nur drei Zutaten.
Hagebuttenmarmelade nach Omas Rezept: Schnell aus nur drei Zutaten

Als Heckenrose begeistert die hübsche Pflanze nicht nur mit ihren filigranen Blüten, sondern beschert Gärtnerinnen und Gärtnern im Herbst auch noch wohlschmeckende Früchte. Hagebuttenmarmelade gehört neben Erdbeermarmelade und Apfelgelee zu den Konfitüren-Klassikern. Das sind die Zutaten für vier Gläser Hagebuttenmarmelade:
- Ein Kilo Hagebutten
- Ein Liter Wasser
- 500 Gramm Gelierzucker (Sorte 2:1)
- Gewürze wie Zimt oder Nelken nach Belieben
Für die Zubereitung waschen Sie die Hagebutten kalt ab und entfernen gegebenenfalls Blüten, Stiele und Blätter. Außerdem sollten Sie nun Einmachgläser sterilisieren, falls noch nicht erfolgt.
Geben Sie einen Liter Wasser zusammen mit den Hagebutten in einen großen Topf. Lassen Sie die Hagebutten für etwa eine Stunde köcheln, bis sie eine Mus-artige Konsistenz haben. Jetzt kurz abkühlen lassen und die Mischung mit einem Schneidstab pürieren. Damit Kerne und andere Bestandteile nicht ins Gelee wandern, wird die Masse noch durch ein Sieb gestrichen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Die Masse kommt dann wieder in einen großen Topf. Geben Sie den Gelierzucker, Zimt und eventuell die Gewürznelken hinzu und lassen Sie die Mischung aufkochen und kochen Sie die Marmelade dann für drei bis fünf Minuten unter ständigem Rühren auf der heißesten Stufe. Dann die noch heiße Marmelade in Schraubgläser füllen und die Gläser für einige Minuten umdrehen, damit Keime am Glasrand abgetötet werden.
Sie lieben traditionelle Rezepte? Dann bereiten Sie doch einmal Omas Gurkensalat zu.