1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Haferflocken: So schöpfen Sie aus dem Getreide neue Energie

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anna Katharina Küsters

Haferflocken bringen dem Körper morgens eine ordentliche Portion Kraft und Schwung für den Tag. Das liegt unter anderem an dem hohen Anteil an Ballaststoffen.

Frankfurt am Main – Haferflocken machen satt, sind sehr gesund und bieten dem Körper den perfekten Start in den Tag. Die kleinen Flocken sind dabei sehr vielseitig und lassen sich auch abseits des Frühstücks in herzhaften Gerichten verarbeiten. Eine wahre Wunderquelle für den Körper also. Der zieht sich aus dem Getreide nämlich eine ganze Menge.

Haferflocken: So macht Sie das Getreide morgens fit und munter

Hafer gehört mit zu den wichtigsten Getreidesorten, die Gartenfreunde im Alltag ständig verwenden. Denn das Getreide ist extrem vielseitig und liefert dabei noch eine gute Portion gesunder Nährstoffe. Laut dem Bundeszentrum für Ernährung unterscheiden Gärtnerinnen und Gärtner zwischen Spelzhafer und Nackthafer. Spelzhafer ist von einer harten Schale umgeben, Nackthafer hingegen ist noch keimfähig. Im Herstellungsprozess von Haferflocken entsteht die leckere Frühstückszutat unter anderem durch eine Wärmebehandlung, Pressen und Trocknen der einzelnen Körner. Dabei entstehen Großblatthaferflocken aus ganzen Haferkernen, wohingegen Hersteller Kleinblatthaferflocken aus bereits geschnittenem Hafer gewinnen.

Haferflocken sind nicht per se glutenfrei. Wer auf die gesunden Flocken als Ersatz für Quinoa zurückgreift, sollte sich dessen bewusst sein. Menschen mit Zöliakie müssen daher auf extra gekennzeichnete, glutenfreie Haferflocken setzen. Zudem verweist Ökotest darauf, dass Haferflocken teilweise mit Schimmelpilzgiftgen, Nickel und Mineralölen verunreinigt sein können. Drei Haferflocken-Produkte sind daher nicht zu empfehlen*. Die Konzentration ist jedoch recht gering. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten dennoch aufmerksam sein beim Einkauf.

Haferflocken: So viel Gutes steckt in ihnen

Gartenfreunde sollten Haferflocken in ihren täglichen Nahrungsplan aufnehmen, denn die Flocken liefern viele gute Nährstoffe und Gründe, sie oft und regelmäßig zu essen.

Aus folgenden Gründen sind Haferflocken so gesund:

Es gibt also genügend Gründe, die Flocken ins Frühstück zu integrieren und von den Vorteilen des heimischen Superfoods zu profitieren. Leckere Rezept-Ideen sind beispielsweise „Chocolate Baked Oats“ Haferflocken, Bircher Müsli mit Äpfeln, Granatapfel-Porridge, Müslibrot, Knuspermüsli und Haferflocken-Kräuter-Schaumsüppchen. *24vita.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant