Grapefruit: Vitaminbombe und Schlankmacher – So nehmen Sie schnell ein paar Pfunde ab
Sie gilt als wahre Vitaminbombe und ist damit perfekt, um fit durch den Winter zu kommen. Die orangerote bis pinke Frucht soll zudem ein echter Schlankmacher sein.
München – Spritzig, gesund und auch lecker als Saft: Die Grapefruit steht beliebteren Zitrusfrüchten, der Orange und Mandarine, in Sachen Vitamine und Nährstoffe in nichts nach. Besonders im Winter sorgt die Pampelmuse dank ihrer orangeroten bis pinken Früchte nicht nur für Farbe in der grauen Jahreszeit, sondern hilft auch dabei, den Winterpfunden dank Spekulatius, Lebkuchen & Co. den Kampf anzusagen.
Grapefruit: Vitaminbombe und Schlankmacher – So nehmen Sie schnell ein paar Pfunde ab
Endlich hat die Zeit für die spritzigen Früchtchen begonnen: Neben Orangen und Mandarinen gibt es jetzt auch Grapefruits in Hülle und Fülle in den Regalen der Supermärkte. Die Zitrusfrucht schmeckt jetzt besonders gut, da sie einerseits fruchtig, aber gleichzeitig einen leicht bitteren Geschmack hat.
Zudem ist sie wie die meisten Früchte fettarm und hat gerade mal 45 Kalorien pro 100 Gramm. Darüber hinaus beinhaltet die Südfrucht viel Vitamin C und Pektin, die den Appetit zügelnund den Stoffwechsel ankurbeln sollen.
Vitamin C, Pektin und Kalium: Diese Inhaltsstoffe machen die Grapefruit so besonders
Vitamin C ist unter anderem dafür bekannt, dass es die Ausschüttung von Noradrenalin fördert. Das Stresshormon ist allerdings nicht nur ein Schlankmacher, sondern stärkt das Immunsystem, was besonders förderlich in der Erkältungszeit ist. Zudem sorgt das körpereigene Stresshormon dafür, dass der Körper mehr Energie verbraucht und dadurch Fettzellen schrumpfen.
Aber: Dabei gilt nicht die Devise „Viel hilft viel“. Der Grund dafür: Der Körper kann nur eine gewisse Menge des Vitamins aufnehmen. Ist der Bedarf gedeckt, wird der Rest einfach über die Nieren wieder ausgeschieden.
Das Pektin, ein unverdaulicher Ballaststoff, fördert unter anderem die Verdauung und quillt im Magen-Darm-Trakt auf. Mit der Folge, dass sich Schleckermäuler länger satt fühlen und dadurch weniger essen. Außerdem wirkt sich das Pektin positiv auf Blutzucker- und Cholesterinspiegel aus. So bleibt ersteres stabil und es kommt nicht so schnell zu den gefürchteten Heißhungerattacken. Darüber hinaus senken Pektine laut Studien nachweislich das schädliche LDL-Cholesterin im Blut.
Zudem enthält die Grapefruit den Mineralstoff Kalium. Dieses entwässert und soll Giftstoffe aus dem Körper abtransportieren. Vor allem durch ersteres verlieren Sie gebundenes Wasser in den Zellen, zum Beispiel durch einen zu hohen Salzkonsum und damit schnell ein paar Pfunde.
Mit Grapefruit abnehmen: So bereiten Sie das Superfood zu
Das Fruchtfleisch der Grapefruit können Sie entweder pur zum Frühstück, im Salat oder als Dessert zu sich nehmen. Auch frisch gepresster Grapefruitsaft hat noch alle wertvollen Vitamine und ist schnell zubereitet. Wen der leicht saure Geschmack stört, kann auch etwas Zimt darüber streuen. Das süße Aroma des Gewürzes schmeckt in Kombination mit dem Fruchtfleisch herrlich.