1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Grapefruit oder Pampelmuse? An sechs Merkmalen erkennen Sie den Unterschied

Erstellt:

Von: Joana Lück

Zitrusfrucht ist nicht gleich Zitrusfrucht. Grapefruit und Pampelmuse unterscheiden sich vor allem in ihrer Farbe und in ihrem Fruchtfleisch.

Grapefruit kennen die meisten. Die Frucht gilt als Schlankmacher und Vitaminbombe zugleich. Doch wie sieht es mit der verwandten Pampelmuse aus und worin unterscheiden sich die beiden Zitrusfrüchte?

Grapefruit oder Pampelmuse? An sechs Merkmalen erkennen Sie den Unterschied

Zwei ganze Pampelmusen und eine Pampelmusenscheibe.
Pampelmusen haben eine grünlich-gelbe Schale. © Stock&people/Imago

Ob mit etwas Zucker verfeinert und gelöffelt, ausgepresst als Saft oder zusammen mit anderem Obst im exotischen Fruchtsalat: Grapefruit ist eine vielseitige Frucht. Spannend ist, dass die Grapefruit keine eigene Art ist, sondern eine Kreuzung aus Orange und Pampelmuse. Laut Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) ist die Pampelmuse dafür eine eigene Art. Darin unterscheiden sich die beiden Zitrusfrüchte:


Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Beide Sorten kommen auf ungefähr gleiche Nährstoffe und strotzen somit nur so vor gesundem Vitamin C. Zudem zählen sowohl Grapefruit als auch Pomelo zu den zuckerärmsten Früchten. Eine Pomelo ist übrigens ein Hybrid aus Pampelmuse und Grapefruit.

Auch interessant