Glühwein selbst machen: Bio-Orangenschalen verleihen das gewisse Etwas
Was wäre die Adventszeit ohne Glühwein? Doch es muss nicht immer der Gekaufte sein. Kochen Sie ihn selbst, ist er günstiger und gesünder.
Glühwein gehört zum Winter dazu, wie Weißweinschorle zum Sommer. Wem der Glühwein auf Weihnachts- und Christkindlmärkten zu teuer ist, der sollte das alkoholische Heißgetränk einfach selbst machen. Denken Sie dabei an die Orangenschale, die aber von unbehandelten Früchten stammen sollte.
Glühwein selbst machen: Orangenschalen verleihen das gewisse Etwas

Auch das traditionelle Wintergetränk bleibt in diesem Jahr nicht von einer Preissteigerung verschont: Wie Nordbayern berichtet, muss man beim Nürnberger Christkindlmarkt mit einer Erhöhung von 33 Prozent rechnen. Eine Tasse Glühwein kostet somit vier Euro, Pfand exklusive. 2019 musste man für einen Glühwein nur drei Euro zahlen. Grund genug, darüber nachzudenken, das leckere Getränk selber anzusetzen. Das benötigen Sie laut Einfach Backen für vier Tassen:
- 1 Liter Rotwein: Wenn Sie halbtrockenen verwenden, können Sie auf zusätzlichen Zucker verzichten.
- 2 Zimtstangen
- Gewürznelken
- Sternanis
Zwei Bio-Orangen - Optional: 50 Gramm brauner Zucker
- Optional: 50 Milliliter Rum
Den Rotwein mit den Gewürzen in einem Topf erhitzen. Zwei Orangen halbieren, den Saft auspressen und zum Rotwein geben. Die andere Orange heiß waschen, trocknen und in Scheiben schneiden. Vier Scheiben zur Seite legen, die übrigen mit in den Topf geben. Alle Zutaten für etwa zehn Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Sie können das Rezept auch mit Weißwein zubereiten! Eine alkoholfreie Variante erhalten Sie, indem Sie den Wein mit Trauben-, Kirsch-, oder Apfelsaft ersetzen.