Gewürz-Adventskalender: Das ist der Gewinner im Test
Über Gewürz-Adventskalender freuen sich besonders Gartenfreunde und Hobbyköche. Im Geschäft gibt es viele Angebote, drei davon wurden in einem Test unterschiedlich gut bewertet.
Köln – Die Adventszeit rückt näher und so langsam sollten sich Weihnachtsfreunde Gedanken über den richtigen Adventskalender machen. Im Handel gibt es eine schier unüberblickbare Auswahl an Kalendern mit Schokolade, Schmuck, Parfum, aber auch Gewürzen. Der Gewürz-Adventskalender ist besonders für Garten- und Kochfans eine gesunde und leckere Alternative. Beim Test von drei unterschiedlichen Exemplaren schneidet ein Gewürz-Adventskalender dabei besonders gut ab.
Gewürz-Adventskalender: Dieses Exemplar schneidet am besten ab
Der Adventskalender muss nicht jedes Jahr mit Schokolade gefüllt sein. Denn auch bei diesen klassischen Adventskalendern gibt es deutliche Qualitätsunterschiede, wie auch merkur.de* berichtet. Gartenfreunde, die etwas Neues ausprobieren wollen, kaufen am besten einen Gewürz-Adventskalender. Gewürze lassen sich wunderbar in kleinen Portionen abpacken und Hobbyköchinnen und -köche verwenden diese direkt weiter und zaubern daraus ein leckeres Wintergericht.
Bei der Wahl des richtigen Gewürz-Adventskalenders ist jedoch Vorsicht geboten, denn nicht alle Hersteller halten, was sie versprechen. Das Magazin „Life“ von RTL hat drei Exemplare getestet und einen klaren Sieger. Ernährungswissenschaftler Stephan Lück nimmt dabei einen preiswerten, einen teuren und einen mittelpreisigen Gewürz-Adventskalender unter die Lupe. (Hausmittel für Magen und Darm: Diese vielseitigen Winter-Gewürze schaffen Abhilfe)
Gewürz-Adventskalender: Vorteile und Nachteile des preiswerten Gewürz-Adventskalenders
In der unteren Preissektion öffnet Stephan Lück die Türchen des preiswertesten Gewürz-Adventskalenders. Für 14,71 Euro erhalten Verbraucher vom Hersteller Ostmann einen ansprechenden Gewürz-Adventskalender in quadratischem Format. Auf der Rückseite des Kalenders informiert Ostmann genau darüber, welche Gewürze hinter den einzelnen Türchen versteckt sind. Der Ernährungswissenschaftler Lück bewertet das positiv, denn so wissen Verbraucher sofort, was sie erwartet.
Beim Öffnen der einzelnen Türchen stellt Lück jedoch fest, dass die enthaltenen Tütchen jeweils nur zwei Gramm Gewürze enthalten. Das reicht seiner Einschätzung nach etwa für zwei Portionen Suppe. Nicht viel, aber dafür sind verhältnismäßig viele pure Gewürze enthalten. Sein Fazit: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in Ordnung. (Glühwein selbst machen: Mit dieser Anleitung gelingt er Ihnen ganz einfach zu Hause)
Gewürz-Adventskalender: Vorteile und Nachteile des teuren Gewürz-Adventskalenders
Nach dem preiswertesten wendet sich Stephan Lück dem teuersten Gewürz-Adventskalender zu. Dieser kostet 149,99 Euro und kommt vom Hersteller Just Spices. Der Kalender ist dunkelgrün und zylinderförmig und bietet optisch einige Highlights. Auch wenn der Ernährungswissenschaftler das Äußere des Kalenders befürwortet, ist er über den Inhalt gar nicht erfreut. Denn hinter den Türchen stecken ausnahmslos Gewürzmischungen, kein einziges pures Gewürz. (Kurkuma, Zimt & Co.: Mit diesen sechs Gewürzen peppen Sie Ihre Herbstgerichte auf)
Kaufen Verbraucher diese einzeln im Geschäft nach, bezahlen sie insgesamt 141,70 Euro. Also nicht deutlich weniger als beim Kalender, sie hätten aber mehr Inhalt. Lücks Fazit ist daher: „Wir bezahlen bei den 150 Euro viel Marketing und Schickimicki. Das, was teuer ist bei sowas, sind die puren Gewürze, und die hätte ich mir natürlich gewünscht.“
Gewürz-Adventskalender: Vorteile und Nachteile des mittelpreisigen Gewürz-Adventskalenders
Der Gewinner unter den drei getesteten Gewürz-Adventskalendern ist das Exemplar der Firma Spicebar für 29,95 Euro. Der Kalender ist mit dem EU-Bio-Siegel zertifiziert und enthält dementsprechend ausschließlich Bio-Gewürze. Ernährungswissenschaftler Stephan Lück stellt fest: „Das ist sehr günstig.“ Enthalten sind:
- Pure Gewürze
- Gewürzmischungen
- Gewürzzubereitungen
Beim Öffnen der einzelnen Türchen sind sogar deutlich mehr pure Gewürze enthalten als Gewürzmischungen. Das bewertet der Experte als sehr positiv. Zum Vergleich: Würden Verbraucher die Gewürze einzeln im Shop nachkaufen, lägen sie bei einem Preis von 42,96 Euro. Der Gewürz-Adventskalender ist also ein sogar noch ein „echtes Schnäppchen“. Thomas Lücks Fazit lautet: Der mittelpreisige Gewürz-Adventskalender gewinnt, da er ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat und zudem noch viele pure Gewürze enthält. *merkur.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks