Getränke, die wach machen: Die besten Kaffee-Alternativen
Wer keinen Kaffee mag oder verträgt, muss auf Muntermacher morgens nicht verzichten. Das sind die besten Wachmacher außer Koffein.
München – Morgens erstmal eine Tasse Kaffee, für viele Menschen gehört das zur Routine dazu. Doch nicht jeder mag das Getränk, manche vertragen auch kein Koffein und suchen nach Alternativen. Dann bieten sich eine ganze Menge Getränke an, die ebenfalls richtig wach machen, aber kein Kaffee sind.
Getränke, die wach machen: Die besten Kaffee-Alternativen
Morgens aus dem Bett zu kommen fällt manchen leicht, andere sind bis mittags ohne Kaffee kaum ansprechbar. Kaffeetrinken hat aber auch viel mit Gewohnheit und Genuss zu tun, für viele ist schon die Zubereitung ein Erlebnis. Wer allerdings keinen Kaffee mag, verträgt oder einfach nach einer Alternative als Muntermacher sucht, findet viele leckere Getränke.

Das sind die besten Kaffee-Alternativen für den Morgen:
- Tee: Diese Erkenntnis kommt wenig überraschend, dennoch beginnen wir mit dem wohl gängigsten Kaffee-Ersatz, dem Tee. Grüntee und Schwarztee liegen weit vorne, wenn es um die Wirkung geht, Tee enthält natürlich auch Koffein beziehungsweise Teein. Allerdings wirken die Wachmacher im Tee langsamer, dafür meist aber auch länger.
- Heiße Zitrone: Die ist nicht nur ein gutes Mittel gegen Erkältung, wenn bei der Zubereitung die Temperatur stimmt, sondern auch ein guter Wachmacher. Der Stoffwechsel wird durch Vitamin C angeregt und das Getränk soll die Konzentration fördern. Da ein Glas Wasser am Morgen ohnehin guttun soll, sollten Sie es mal ausprobieren.
- Kaffee-Alternativen: Es gibt genügend Kaffee-Alternativen aus Zichorie, Lupine oder Getreide. Die enthalten dann meist kein Koffein, allerdings kommen sie dem original Kaffee-Geschmack recht nahe. Eine Lösung für alle Genuss-Trinker.
- Ingwertee: Neben heißer Zitrone eignet sich auch ein Ingwertee für den Morgen. Auch hier ist viel Vitamin C enthalten, Ingwer kann außerdem Erkältungen vorbeugen und ist auch in Shots ein toller Muntermacher.
- Ginseng: Ginseng-Tee soll das Immunsystem stärken und die Konzentration fördern, anstatt Tee können Sie ihn auch im Smoothie trinken.
- Mate-Tee: Die letzte Alternative dürfte ebenfalls recht bekannt sein, denn Mate-Tee ist inzwischen ein wahres Trend-Getränk. Auch hier wirkt das Koffein nicht so schnell, dafür wird Mate aber auch gerne wegen seiner appetithemmenden Wirkung eingesetzt.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Welche Alternative Sie testen, bleibt Ihnen überlassen. So mancher fühlt sich auch nach einem Glas Grassaft oder einem Smoothie schon fitter. In jedem Fall sollte das Getränk zu Ihnen und ihrer Routine passen, unglücklich soll der Getränke-Wechsel schließlich nicht machen. Aber geben Sie dem Ganzen einige Wochen Zeit, Umgewöhnen dauert ein wenig.