1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Gemüse richtig schneiden: So rutscht die Zwiebel beim Zerkleinern nicht mehr weg

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anna Katharina Küsters

Es kann viel Zeit in Anspruch nehmen, Gemüse richtig zu schneiden. Besonders die Zwiebel rutscht gerne beim Schneiden weg. Folgende Tricks können helfen.

Bonn – Am Wochenende gehört für viele ein leckeres und mit viel Liebe gekochtes Essen dazu. Doch im Alltag unter Woche steht meist viel weniger Zeit zur Verfügung für aufwendige Kochaktionen. Mit den richtigen Tricks sparen Gartenfreunde aber schon bei den Vorbereitungen eine Menge Zeit ein. Wer zum Beispiel sein Gemüse effizient und richtig schneidet, hat später mehr Zeit zum Essen.

Gemüse richtig schneiden: So zerkleinern Sie Zwiebeln, Paprika und Co. effektiv

Beim Gemüseschneiden geht in der Regel viel Zeit verloren, da die richtigen Schnitttechniken nicht bekannt sind oder Gartenfreunde die falsche Form für das jeweilige Gemüse auswählen. Zu Beginn ist es daher wichtig, die folgenden Schnittformen zu kennen:

Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass besonders feine Schnittformen sich als Dekorationselemente eignen. Gröbere Würfel, Scheiben und Streifen hingegen verarbeiten Gartenfreunde direkt im Essen.

Gemüse richtig schneiden: So müssen Sie beim Schneiden Ihre Hand halten

Nachdem die Schnittformen geklärt sind, kommt es noch auf die richtige Technik an. Denn wenn Gartenfreunde bei bestimmten Gemüsesorten wissen, wie sie sie wortwörtlich anzupacken haben, dann gelingt auch das Zerkleinern viel schneller. So schneiden Köchinnen und Köche am besten Zwiebeln, Lauch und Blumenkohl:

Neben der richtigen Schnittform und der passenden Technik für das jeweilige Gemüse ist auch die Wahl des Küchenmessers von Bedeutung. Das muss möglichst scharf sein und von der Größe und Form her zum Gemüse passen.

Auch die Fingerhaltung ist mein Gemüseschnitt nicht unerheblich. Der sogenannte Krallengriff hilft beispielsweise beim Schneiden der Zwiebel. Dabei fixiert eine Hand, deren Finger geformt sind zu einer Kralle, die Zwiebel. Das gibt Stabilität und Sicherheit und lässt auch den Wiegeschnitt zu, den es für ein reibungsloses Schnitterlebnis braucht. Beim Wiegeschnitt schneiden Gartenfreunde mit dem mittleren Abschnitt der Klinge mit rhythmischen Auf- und Abwärtsbewegungen das Gemüse. *merkur.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks

Auch interessant