- 0 Kommentare
-
schließen
- Weitere
Keine Bauchschmerzen nach dem Festmahl
Gewürze für das Weihnachtsessen: So wird fettiges Essen bekömmlicher
- vonFranziska Irrgeherschließen
Fühlen Sie sich nach dem Weihnachtsessen auch träge und viel zu satt? Das muss nicht sein! Mit den richtigen Pflanzen wie Gewürzen und Kräutern setzt Ihnen fettiges Essen deutlich weniger zu.
Köln – Das Weihnachtsessen ist bei vielen Familien ein Menü aus mehreren Gängen, nicht selten spielt ein Braten die Hauptrolle an einem der Feiertage. Das sättigt nicht nur, sondern kann geradezu träge machen, denn viel Fett fordert Magen und Darm heraus. Aber es gibt einige Gewürze, Pflanzen und Kräuter, die fettiges Essen bekömmlicher machen.
Gewürze für das Weihnachtsessen: So wird fettiges Essen bekömmlicher
Fettiges Essen an Festtagen ist kein Grund zur Sorge, wer aber dauerhaft zu fettig isst, riskiert Herz-Kreislauf-Erkrankungen und außerdem Übergewicht. Besonders im Winter neigen wir dazu, Plätzchen, Schokolade und Braten zu essen, und uns wenig zu bewegen. Hauptgerichte können Sie aber mit den richtigen Gewürzen zubereiten. t-online zufolge sollten diese vor allem viele Antioxidantien enthalten.
Genannt werden dazu folgende Gewürze:
- Oregano
- Rosmarin
- Nelken
- Kurkuma
- Zimt
- schwarzer Pfeffer
- Paprika
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Pflanzen, deren Bitterstoffe beim Kochen das Essen bekömmlicher machen, so t-online weiter. Darunter Wermut und Beifuß. Kräuterschnaps helfe dagegen nicht. Gerade Beifuß und Wermut haben als Tee oder anderweitig pur zubereitet einen intensiv bitteren Geschmack und sollten von Pflanzenfans daher erstmal vorsichtig dosiert werden. Im Essen mitgekocht schmecken Gartenfreunde sie weniger heraus. Bitterstoffe sind übrigens auch gut für unser Immunsystem.
Darüber hinaus gibt es auch zahlreiche verdauungsfördernde Pflanzen, die nach dem Essen noch helfen, zum Beispiel:
- Fenchel: Entzündungshemmend und gut für die Verdauung. Er passt gut in eine Tomaten-Fenchel-Suppe.
- Kümmel: Er regt die Produktion der Verdauungssäfte an. Zudem ist Kümmel, ebenso wie Fenchel, gut für Diabetiker geeignet, auch vorbeugend.
- Koriander: Regt die Verdauung an.
- Wacholder: Er sorgt für eine schnelle Verdauung und Gartenbesitzer können Wacholder auch im Garten pflanzen.
- Muskatnuss: Verbessert die Absorption von Fetten. Als Wintergwürz passt sie zum Beispiel gut in den Grünkohlauflauf.
- Ingwer: Er stärkt nicht nur das Immunsystem und hilft gegen Erkältungen, die Knolle eignet sich auch perfekt zum Kochen. Machen Sie doch als Vorspeise eine leckere Curry-Ingwersuppe.
Garten und Gewürzregal liefern aber noch viele Weitere Hausmittel bei Magen- und Darmbeschwerden. Integrieren Sie einfach passende Pflanzen und Gewürze ins Weihnachtsessen und Sie werden feststellen, dass Sie sich danach besser fühlen als die Jahre zuvor.
Essen Sie darüber hinaus auch an Weihnachten ausgewogen und nicht zu viel Zucker. Die fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag, die die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, sollten auch während der Feiertage integriert werden. Wer es kalorienärmer angehen möchte, kann schnell leckere Weihnachtsdesserts mit wenig Kalorien zaubern.
Rubriklistenbild: © imago images / Westend61