Sauerkraut, Kimchi und Sauerteigbrot: Das sind die beliebtesten und gesündesten Food-Trends 2020
Die Welt der Ernährung befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel. Die Food-Trends 2020 reichen von Sauerkraut über Kombucha bis hin zur Detox-Ernährung.
- Die Food-Trends 2020 sind von einem gesunden Lifestyle, dem Fokus auf Bio-Lebensmittel und einer nachhaltigen Ernährung geprägt
- Bei den Getränken geht die Entwicklung zu alkoholfreien Cocktails, Säften und natürlichen Erfrischungsdrinks
- Der Vegan-Trend ist ungebrochen. Bei dieser Ernährung verzichten die Menschen vollständig auf tierische Produkte
Berlin – Die Welt ist in einem stetigen Wandel. Das gilt insbesondere für die Ernährung. Alljährlich sind andere Ernährungsweisen im Trend und neue Gerichte erleben einen Hype. Dank Internationalisierung und Globalisierung gehören auch ausländische Leckereien zu den Food-Trends 2020. Da die Mehrheit der Bevölkerung eine gesunde Ernährung wünscht, dominieren Fitness-Foods während die Zeit des ungesunden Fast Foods vorerst vorbei scheint.
Food-Trends 2020: Vegane Ernährung und fermentierte Lebensmittel sind auf dem Vormarsch
Nachdem im letzten Jahr der Bowl Food-Trend im Mittelpunkt stand, ist in diesem Jahr für Abwechslung gesorgt. Von heimischen Klassikern über den sportlichen Fitness Food-Trend bis hin zum kulinarischen Globetrotter findet sich in den Food-Trends 2020 eine vielfältige Auswahl wieder. Darunter:
- Superfoods wie Acai oder Goji-Beeren
- Fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut
- Detox (z. B. grüne Smoothies)
- Kimchi
- Pseudogetreide wie Quinoa oder Buchweizen
- VeganeErnährung
- Nichtalkoholische Getränke wie Kombucha-Tee
- (Sauerteig-)Brot selbst backen
Food-Trends 2020: Superfoods
Einer der Food-Trends 2020 sind die Superfoods. Diese sind bereits seit einigen Jahren sehr beliebt bei allen, die Wert auf gesunde und nährstoffreiche Ernährung legen. Der Trend geht in die nächste Runde und bietet weitreichende Vielfalt. In Verbindung mit dem Vegan-Trend drängen pflanzliche Proteinpulver auf den Markt. Wer seine Eiweißzufuhr optimieren möchte, kann auf pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel setzen, die beispielsweise auf Soja, Erbsen oder Chiasamen basieren.
Weitere Superfood-Trends für eine gesunde Ernährung sind Weizenmehl-Alternativen aus Kichererbsen, Mandeln oder Kokosnuss. Hanfsamen erfreuten sich in der jüngeren Vergangenheit größerer Beliebtheit. In Zukunft setzen immer mehr Menschen auf die positiv-entspannende Wirkung von Hanföl oder Hanfsamen – eine ordentliche Portion Eiweiß inklusive.
Food-Trends 2020: Fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut, Kimchi & Co.
Ein neuer Food-Trend 2020 ist eigentlich ein alter Klassiker: Das bekannte Sauerkraut spielt wieder eine zunehmende Rolle in den Küchen der Deutschen. Entscheidend hängt diese Entwicklung mit einem der großen Food-Trends 2020 zusammen: fermentierte Lebensmittel.
Diese bieten zahlreiche Vorteile. Der Genuss fermentierter Produkte wirkt sich positiv auf die Darmflora aus und fördert die Verdauung. Nach dem Fermentierungsprozess ist das Gemüse lange haltbar und verfügt über viele Nährstoffe. Mit den richtigen Gewürzen schmecken die Lebensmittel zudem richtig gut. Kein Wunder, dass Sauerkraut, Kefir und Co. einer der heißen Fitness Food-Trends in diesem Jahr sind.
Food Trends 2020: Detox
Nummer 3 der gesunden Food-Trends ist die Detox-Ernährung. Bei einer Detox-Kur handelt es sich um eine Ernährungsweise, die bewusst bestimmte Lebensmittel ausschließt. Dieser Food-Trend 2020 legt den Fokus auf ein neues Lebensgefühl mit mehr Energie.
Verschiedene Produkte wie Weizenmehl, Kaffee, Zucker und Alkohol fliegen vom Speiseplan. Zudem verzichten viele Detox-Fans auf tierische Produkte. Da der Fokus auf Obst und Gemüse in Bio-Qualität liegt, darf Detox natürlich nicht bei den diesjährigen Fitness Food-Trends fehlen.
Food-Trends 2020: Kimchi
Wenn es um die internationale Küche und grenzüberschreitenden Genuss geht, denken viele Menschen an die italienische, mexikanische, chinesische oder griechische Küche. Das Land Südkorea gerät oftmals in Vergessenheit. Einer der Food-Trends 2020 ändert das.
Bei Kimchi handelt es sich um einen fermentierten und scharf gewürzten Kohl. Die Fermentation erfolgt mit Ingwer, Knoblauch und anderen Gemüsesorten. Das Lebensmittel mit einem leicht-säuerlichen Geschmack gehört zu den gesündesten Food-Trends diesen Jahres. Vielfältige Ballast- und Mineralstoffe, zahlreiche Vitamine sowie probiotische Bakterien führen dazu, dass Kimchi ein Must-have eines gesunden Lebensstils ist.
Food-Trends 2020: Pseudogetreide
Pseudogetreidesorten dürfen bei den Fitness Food-Trends in diesem Jahr nicht fehlen. Die kleinen Körner versorgen den unseren Körper mit Protein und Mineralien. Die Pseudogetreide sind frei von Gluten und ermöglichen eine kreative Zubereitung – Morgens, mittags oder abends schmecken die Lebensmittel gut.
Nicht nur in der veganen Küche sind Quinoa, Buchweizen, Chia-Samen oder Amaranth ein gern gesehener Gast. Als einer der Food-Trends 2020 werden die Pseudogetreide auch immer mehr in der allgemeinen Bevölkerung geschätzt.
Food-Trends 2020: Vegane Ernährung
Der Siegeszug der veganen Ernährung geht weiter. Immer mehr Hersteller setzen auf die pflanzliche Ernährung. Auch bio-vegane Lebensmittel sind auf dem Vormarsch. Als einer der Food-Trends 2020 rührt die hohe Nachfrage bei veganen Produkten nicht nur von den Veganern.
Mit Blick auf eine nachhaltige und bewusste Ernährung entscheiden sich auch Allesesser immer häufiger für die pflanzliche Alternative. Wer sich über Fitness Food-Trends informiert, kann sich dank pflanzlicher Proteine und Co. auf diese Art und Weise mit allen Nährstoffen versorgen.
Food-Trends 2020: Antialkoholische Getränke
„Nüchtern bleiben“ ist einer der Food-Trends 2020. Denn auch Getränke spielen bei einer gesunden Ernährung eine wichtige Rolle. Immer mehr Verbraucher setzen auf alkoholfreie Alternativen. Während der Absatz von alkoholhaltigem Bier zurückgeht, steigt die Nachfrage nach alkoholfreien Varianten.
Mit Blick auf gesunde Food-Trends setzen die Menschen keineswegs auf Softdrinks als Alternative zum Alkohol. Fruchtwasser, Hopfenlimonaden, fermentierte Teesorten oder Bio-Säfte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. So zeigt unter anderem die vollkommen alkoholfreie Bar Zeroliq mit Sitz in Berlin, dass stilvolles Feiern auch nüchtern geht.
Food-Trends 2020: Kombucha-Tee
Neben dem Fokus auf alkoholfreien Drinks ist der Kombucha-Tee einer der Food-Trends 2020. Kombucha erfreut sich bei Promis und aller Welt großer Beliebtheit. Beim Kombucha handelt es sich um einen fermentierten Tee, den die Menschen bereits seit Jahrtausenden in den asiatischen Ländern trinken. Mittlerweile ist Kombucha global ein echter Renner.
Das Teegetränk wirkt sich positiv auf Herz-Kreislaufsystem aus und dient zur Linderung von Diabetes-Erkrankungen. Zudem sagen die Fans dem Tee eine Stärkung des Immunsystems nach. Neben den vielfältigen, positiven Wirkungen (nicht alle sind Stand heute wissenschaftlich bewiesen) ist der Kombucha-Tee einfach lecker. Wer auf der Suche nach den Fitness Food-Trends in diesem Jahr ist, sollte auch ein Blick auf diese frühasiatische Erfindung werfen.
Food-Trends 2020: Brot selbst backen
Last but not least – Einer der größten Fitness Food-Trends ist das selbstständige Backen von gesundem Brot. Der Corona-Lockdown in der ersten Jahreshälfte hat vielen Haushalten mehr Zeit beschert. Nicht wenige leidenschaftliche Köche nutzen die Zeit, um Brot selbst zu backen und eigene Kreationen zu entwickeln.
Da viele Brotsorten im Supermarkt einen hohen Anteil an Zusatzstoffen, Zucker und Co. beinhalten, ist das Backen von Brot auch eine Entscheidung für einen gesunden Lifestyle. Wer an dem Food-Trend teilhaben möchte, bäckt zukünftig Dinkel-Vollkornbrot, Sauerteigbrot, Eiweißbrot und Co. in seiner eigenen Küche.