1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Focaccia-Kunst wird zum viralen Hit – so schön kann Brot backen sein

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Ein Focaccia-Brot mit Gemüse in Blumenform.
Kunst zum Essen: Focaccia-Brot lässt sich vielseitig und kreativ belegen. © vineyardbaker/Instagram

Focaccia ist schnell zubereitet, lecker und kann sogar richtig gut aussehen. Auf Instagram zeigen viele, wie sie das italienische Brot neu interpretieren.

München – Bruschetta, Grissini oder Focaccia: Es gibt wenige Brotspezialitäten, die so an das italienische Lebensgefühl und an den letzten Sommerurlaub erinnern. Und um sich ein Stück „Dolce Vita“ schon jetzt in die eigenen vier Wände zu holen, können Sie diese auch einfach nachbacken. Denn in Coronazeiten haben viele nun mehr Zeit, sich in der eigenen Küche richtig auszutoben.

Focaccia-Kunst wird zum viralen Hit – so schön kann Brot backen sein

Stolz präsentieren einige ihre Künste auf Instagram, ein Food-Trend jagt den nächsten. 2020 war demnach Bananenbrot total angesagt. Viele haben in Storys und Postings mit ihren Eigenkreationen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen, vergangenes Jahr war es selbstgemachte Schokolade in verschiedenen Motiven, Farben und Mustern.

Jetzt ist Focaccia der neue Stern am Foodblogger-Himmel: Unter dem Hashtag #focacciaart zeigen User ihre Brotkünste, die sie mit Gemüse und Kräutern aus dem Garten dekorieren. Bei Focaccia handelt es sich um ein Fladenbrot aus Hefeteig, das vor dem Backen in einem Steinofen mit Olivenöl, Salz und eventuell Kräutern sowie weiteren Zutaten belegt wird. Wer großer Käse-Fan ist, kann sogar Parmesan hinzufügen.

Dadurch ist es innen schön weich und bekommt außen eine knusprige Kruste. Um dem ganzen noch mehr Geschmack zu verleihen, kann das Focaccia mit Rosmarin, Thymian und Oregano für mediterranes Flair bestreut werden.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Focaccia-Kunst wird zum viralen Hit – so schön kann Brot backen sein

Und weil das Auge bekanntlich auch mit isst, können Sie das Brot vor dem Backen zusätzlich mit kleingeschnittenen Tomaten, Spargelstangen oder Paprikaschnitzen aufpeppen. Manche Foodblogger werden sogar richtig kreativ und verzieren den Teig so, dass ganze Gartenlandschaften oder Kunstwerke entstehen:

Dadurch wirkt die Focaccia fast schon dreidimensional und strahlt pure Lebensfreude aus. Aus gelben Paprikastreifen werden die Blüten einer Sonnenblume, aus grünem Spargel hingegen der Blütenstängel. Klein gehackte schwarze Olivenstücke werden zu den Blütenständen in der Mitte, aus denen sich später die Kerne entwickeln. Halbierte Kirschtomaten sorgen abschließend für farbenfrohe Tupfer und ein fruchtiges Aroma.

*Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant