1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Fleisch kaufen: An diesen Merkmalen erkennen Sie hohe Qualität

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Joana Lück

Zwei gegrille Steaks auf einer Schiefertafel mit Rosmarin und Kräutern. (Symbolbild)
Artgerechte Haltung ist für den Konsumenten immer wichtiger. (Symbolbild) © PeteerS./Imago

Auch wenn der Trend immer mehr zu vegan mit Produkten aus Fleischersatz geht – Allesesser interessieren sich zunehmend für die Herkunft und Qualität von Steak und Co.

Hamburg – Fleisch? Ja, aber bitte mit gutem Gewissen! Wer heutzutage noch Fleisch isst, der interessiert sich immer mehr für ethisch korrekte Haltungsformen. Und sogar Discounter sind dabei, in den nächsten Jahren ihr Fleischangebot ausschließlich auf hochwertige Ware umzustellen. Billigfleisch soll damit keine Chance mehr auf dem deutschen Markt haben.

Fleisch kaufen: An diesen Punkten erkennen Sie hohe Qualität

Nicht zuletzt durch das umstrittene Küken-Schreddern wurde innerhalb der letzten Jahre immer mehr der Fokus auf artgerechte Haltung und Tierwohl gelenkt. Folgende Haltungsformen gibt es in Deutschland:

Laut Greenpeace sind nur die klassischen Biosiegel wie Naturland, Bioland, Demeter oder das Programm von Neuland empfehlenswert. Die Haltungsform 4 (Premium) sei eine freiwillige Kennzeichnung des Handels und entspreche etwa dem Bio- oder Neuland Standard, so Greenpeace. Jedoch kann ein Biosiegel alleine keine 100 prozentige Sicherheit geben, dass das Fleisch aus Deutschland stammt.

Fleisch kaufen: So geht der Qualitäts-Check

Kaufen Sie beim Metzger oder an der Fleischtheke im Supermarkt, sollten Sie folgende Dinge beachten:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Wem der Fleischkauf trotzdem zu riskant ist, der sollte probieren, eigene Hühner im Garten zu halten.

Auch interessant