1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Fehler beim Kochen, die Sie besser vermeiden sollten

Erstellt:

Indem Sie diese Fehler beim Kochen vermeiden, können Sie sicherstellen, dass Sie leckere und gesunde Mahlzeiten zubereiten, die sowohl gut schmecken, als auch gesundheitlich unbedenklich sind.

Reis aufwärmen: Ein großer Fehler beim Kochen von Reis ist, ihn zu lange oder nicht gekühlt aufzubewahren. Reis enthält fast immer sporenbildende Bakterien, die beim Erhitzen nicht abgetötet werden. Wenn Sie Reis erneut aufwärmen müssen, sollten Sie ihn in kleinen Portionen erhitzen und sicherstellen, dass er richtig durchgekocht ist.
1 / 10Reis aufwärmen: Ein großer Fehler beim Kochen von Reis ist, ihn zu lange oder nicht gekühlt aufzubewahren. Reis enthält fast immer sporenbildende Bakterien, die beim Erhitzen nicht abgetötet werden. Wenn Sie Reis erneut aufwärmen müssen, sollten Sie ihn in kleinen Portionen erhitzen und sicherstellen, dass er richtig durchgekocht ist. © IMAGO/La Nacion
Rohe Eier essen: Rohe Eier können Salmonellen und andere schädliche Bakterien enthalten, die Krankheiten verursachen können. Wenn Sie rohe Eier zum Beispiel für Mayonnaise verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass sie frisch und von hoher Qualität sind. Es ist auch ratsam, rohe Eier im Kühlschrank aufzubewahren und sie gründlich zu waschen, bevor Sie sie verwenden.
2 / 10Rohe Eier essen: Rohe Eier können Salmonellen und andere schädliche Bakterien enthalten, die Krankheiten verursachen können. Wenn Sie rohe Eier zum Beispiel für Mayonnaise verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass sie frisch und von hoher Qualität sind. Es ist auch ratsam, rohe Eier im Kühlschrank aufzubewahren und sie gründlich zu waschen, bevor Sie sie verwenden. © IMAGO
Rohes Mehl essen: Rohes Mehl kann E. coli-Bakterien enthalten, die Magenverstimmungen und Durchfall verursachen können. Wenn Sie Teig oder andere Lebensmittel mit Mehl herstellen, sollten Sie lieber nicht vom Teig naschen.
3 / 10Rohes Mehl essen: Rohes Mehl kann E. coli-Bakterien enthalten, die Magenverstimmungen und Durchfall verursachen können. Wenn Sie Teig oder andere Lebensmittel mit Mehl herstellen, sollten Sie lieber nicht vom Teig naschen. © IMAGO/Svetlana Karner
Übermäßige Hitze: Eine der häufigsten Ursachen für schlecht schmeckende oder verkohlte Speisen ist übermäßige Hitze. Es ist wichtig, die Hitze beim Kochen im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass Sie sie nicht zu hoch einstellen. Garen Sie die Speisen besser auf mittlerer Temperatur und dafür etwas länger.
4 / 10Übermäßige Hitze: Eine der häufigsten Ursachen für schlecht schmeckende oder verkohlte Speisen ist übermäßige Hitze. Es ist wichtig, die Hitze beim Kochen im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass Sie sie nicht zu hoch einstellen. Garen Sie die Speisen besser auf mittlerer Temperatur und dafür etwas länger. © Michael Bihlmayer/IMAGO
Verschmutzte Arbeitsflächen: Schmutzige Arbeitsflächen und Schwämme können zu Lebensmittelvergiftungen führen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Arbeitsflächen, Utensilien und Hände gründlich waschen, bevor Sie mit dem Kochen beginnen. Vermeiden Sie es auch, Lebensmittel auf derselben Arbeitsfläche zu schneiden, auf der Sie rohes Fleisch oder andere Lebensmittel zubereitet haben.
5 / 10Verschmutzte Arbeitsflächen: Schmutzige Arbeitsflächen und Schwämme können zu Lebensmittelvergiftungen führen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Arbeitsflächen, Utensilien und Hände gründlich waschen, bevor Sie mit dem Kochen beginnen. Vermeiden Sie es auch, Lebensmittel auf derselben Arbeitsfläche zu schneiden, auf der Sie rohes Fleisch oder andere Lebensmittel zubereitet haben. © IMAGO
Zu viel Salz: Zu viel Salz kann das Aroma von Speisen zerstören und zu gesundheitlichen Problemen führen. Verwenden Sie daher Salz sparsam und würzen Sie Ihre Gerichte nach und nach. Verwenden Sie stattdessen auch Kräuter und Gewürze, um den Geschmack Ihrer Gerichte zu verbessern. Doch Vorsicht: Gewürzmischungen enthalten oft auch viel Salz.
6 / 10Zu viel Salz: Zu viel Salz kann das Aroma von Speisen zerstören und zu gesundheitlichen Problemen führen. Verwenden Sie daher Salz sparsam und würzen Sie Ihre Gerichte nach und nach. Verwenden Sie stattdessen auch Kräuter und Gewürze, um den Geschmack Ihrer Gerichte zu verbessern. Doch Vorsicht: Gewürzmischungen enthalten oft auch viel Salz. © IMAGO
Fett verbrennen lassen: Zu braune Butter ist bitter und kann den Geschmack von Speisen beeinträchtigen und gesundheitsschädlich sein. Stellen Sie auch beim Frittieren sicher, dass das Frittierfett auf die richtige Temperatur erhitzt wird. Überwachen Sie auch das Essen, das Sie kochen, und vermeiden Sie es, es unbeaufsichtigt zu lassen.
7 / 10Fett verbrennen lassen: Zu braune Butter ist bitter und kann den Geschmack von Speisen beeinträchtigen und gesundheitsschädlich sein. Stellen Sie auch beim Frittieren sicher, dass das Frittierfett auf die richtige Temperatur erhitzt wird. Überwachen Sie auch das Essen, das Sie kochen, und vermeiden Sie es, es unbeaufsichtigt zu lassen. © IMAGO
Nicht richtig schneiden: Das Schneiden von Lebensmitteln in ungleichmäßige oder zu große Stücke kann zu unterschiedlichen Garzeiten führen. Verwenden Sie stets scharfe Messer und schneiden Sie Lebensmittel gleichmäßig in die gewünschte Größe. So vermeiden Sie, dass manche Zutaten verkocht sind, bis die anderen gar sind.
8 / 10Nicht richtig schneiden: Das Schneiden von Lebensmitteln in ungleichmäßige oder zu große Stücke kann zu unterschiedlichen Garzeiten führen. Verwenden Sie stets scharfe Messer und schneiden Sie Lebensmittel gleichmäßig in die gewünschte Größe. So vermeiden Sie, dass manche Zutaten verkocht sind, bis die anderen gar sind. © IMAGO
Zu viel rühren: Zu viel Rühren kann dazu führen, dass Lebensmittel wie Gemüse und Fleisch zerkocht werden und zerfallen. Rühren Sie daher nur gelegentlich und lassen Sie das Essen braten und sich selbst kochen, bevor Sie es umrühren oder wenden.
9 / 10Zu viel rühren: Zu viel Rühren kann dazu führen, dass Lebensmittel wie Gemüse und Fleisch zerkocht werden und zerfallen. Rühren Sie daher nur gelegentlich und lassen Sie das Essen braten und sich selbst kochen, bevor Sie es umrühren oder wenden. © IMAGO
Zu viel auf einmal kochen: Wenn Sie zu viele Lebensmittel auf einmal kochen, kann dies zu einer überfüllten Pfanne oder einem Topf führen, was zu ungleichmäßiger Erwärmung und so zu ungenauen Gargraden führen kann. Kochen Sie stattdessen in kleinen Chargen und achten Sie darauf, dass die Zutaten genug Platz im Topf haben.
10 / 10Zu viel auf einmal kochen: Wenn Sie zu viele Lebensmittel auf einmal kochen, kann dies zu einer überfüllten Pfanne oder einem Topf führen, was zu ungleichmäßiger Erwärmung und so zu ungenauen Gargraden führen kann. Kochen Sie stattdessen in kleinen Chargen und achten Sie darauf, dass die Zutaten genug Platz im Topf haben. © IMAGO/R. Rebmann

Auch interessant