1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Ernährung im Winter: Diese Lebensmittel sollten regelmäßig auf den Teller

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Der Winter mit trockener Heizungsluft und kalten Temperaturen draußen verlangt uns einiges ab. Das Immunsystem muss Erreger abwehren und braucht Unterstützung durch gesunde Ernährung.

Bonn – Ernährung im Winter hängt stark mit unserer Gesundheit zusammen. Denn durch die Vermeidung von Fast Food lässt sich oft Übergewicht vermeiden, manche Lebensmittel sollen auch Krebs vorbeugen. Vor allem im Winter ist eine ausgewogene Ernährung mit frischen Lebensmitteln wichtig. Einige Bestandteile sollten Sie oft in die Mahlzeiten einbauen, um gesund zu bleiben.

Ernährung im Winter: Mit diesen Lebensmitteln bleiben Sie gesund

Wie immer bei einer gesunden Ernährungsweise, sollten Kochfans regionale und saisonale Produkte bevorzugen. Saisonkalender, Erntekalender und mehr bieten dafür gute Anhaltspunkte. Wer selbst Gemüse, Obst oder sogar Getreide anpflanzen möchte, muss damit rechtzeitig anfangen, denn bis zur Ernte dauert es. Aussaatkalender helfen dabei.

Eine gesunde Ernährung im Winter enthält viele entzündungshemmende und frische Lebensmittel. Die fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag, die die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, schaffen Sie damit garantiert.

Ernährung im Winter: Diese Tipps sorgen für ein starkes Immunsystem

Im Winter sollten wir versuchen, über die Nahrung auch ein wenig Vitamin D aufzunehmen. Denn die kurzen Sonnenstunden können aufs Gemüt schlagen. Ebenso wichtig sind andere Vitamine und Muntermacher, die für mehr Serotonin sorgen.

Diese Lebensmittel sollten Sie im Winter regelmäßig essen:

Daneben dürfen Basics wie Kräuter und viel frisches Obst nicht fehlen. Äpfel beispielsweise können Sie gut lagern. Eine Goldene Milch am Morgen oder Abend kann auch wahre Wunder wirken, denn Kurkuma ist überaus gesund. Auch der Eisen-Bedarf sollte immer gedeckt werden, im Winter ist dafür Grünkohl oder Rote Bete gut geeignet. *24vita.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Auch interessant