Ernährung im Sommer: 5 erfrischende Lebensmittel aus dem Garten
Lebensmittel mit einem hohen Wassergehalt helfen, auch bei hohen Temperaturen fit zu bleiben. Diese Nahrungsmittel aus dem Garten sind besonders erfrischend.
München – Hohe Temperaturen können den Kreislauf schnell aus dem Gleichgewicht bringen. Gerade im Sommer verliert der Körper viel Flüssigkeit – wir fühlen uns schnell müde und schlapp. Um dies auszugleichen, sollten Gartenfreunde daher nicht nur viel trinken, sondern auch auf eine gesunde und leichte Ernährung achten. Denn während schweres und fettiges Essen bei hohen Temperaturen eine zusätzliche Belastung darstellt, haben einige Nahrungsmittel eine kühlende Wirkung. Welche Lebensmittel aus dem Garten dem Körper helfen, die hohen Temperaturen besser zu verkraften und zudem mit einem hohen Wassergehalt punkten, erfahren Sie hier.
Ernährung im Sommer: 5 erfrischende Lebensmittel aus dem Garten
Gerade bei sommerlichen Temperaturen sehnt sich der Körper nach einer Erfrischung. Diese Lebensmittel haben einen hohen Wassergehalt:
- Gurken: Durch den hohen Wassergehalt (rund 97 Prozent) hat das grüne Gemüse eine kühlende und erfrischende Wirkung auf den Körper.
- Erdbeeren: Beeren haben im Sommer Hochsaison. Mit den enthaltenen Antioxidantien und Vitaminen liefern sie dabei eine Menge gesunder Inhaltsstoffe. Durch den hohen Flüssigkeitsanteil wirken Beeren wie Erdbeeren und Heidelbeeren darüber hinaus besonders erfrischend.
- Wassermelone: Mit einem Wassergehalt von über 90 Prozent zählt die Wassermelone zu den Lebensmitteln, die dem Körper besonders viel Flüssigkeit spenden und so von innen kühlen. Die exotische Frucht punktet zudem mit ihrem aromatischen Geschmack.
- Zitrusfrüchte: Orangen, Zitronen, Grapefruit und Limetten eignen sich nicht nur perfekt für eine sommerliche Limonade, sondern haben auch einen erfrischenden Effekt. Zitrusfrüchte versorgen den Körper darüber hinaus mit Elektrolyten, Vitamin C, Kupfer und Eisen.
- Pfefferminze: Egal ob als Tee oder Limonade – Der in Pfefferminze enthaltene Pflanzenstoff hat eine kühlende Wirkung auf den Körper und wirkt bei warmen Temperaturen belebend.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Neben einer gesunden Ernährung sollte man im Sommer auch auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten*. Das wichtigste bei den warmen Temperaturen ist daher: Viel Wasser trinken! Wer rund zwei bis drei Liter Wasser oder ungesüßten Tee zu sich nimmt, deckt damit laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) seinen täglichen Flüssigkeitsbedarf. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.