1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Ohne Blanchieren: Rhabarber können Sie auch roh problemlos einfrieren

Erstellt:

Von: Anne Hund

Sie lieben Rhabarber und wollen das Gemüse über die Saison hinaus genießen? Kein Problem: Sie können die Stangen in Stücke geschnitten einfach einfrieren.

Aus Rhabarber lassen sich jede Menge Köstlichkeiten zubereiten. Beliebt ist als Dessert zum Beispiel ein Kompott, das den süß-säuerlichen Geschmack des fruchtigen Stangengemüses trägt. Frischer, junger Rhabarber ist dabei besonders zart und lecker. Schade nur, dass die Rhabarbersaison Ende Juni schon wieder vorbei ist.

Rhabarber einfrieren, damit das Gemüse haltbar bleibt

Frischer Rhabarber frisch geschnitten für die Zubereitung
Schade, dass die Rhabarber-Saison nur bis Ende Juni dauert. Doch das Stangengemüse lässt sich durch Einfrieren haltbar machen. ©  Westend61/Imago

Wahre Fans des Saisongemüses können Rhabarber allerdings problemlos einfrieren. So bleibt das Gemüse eine ganze Weile haltbar, und Sie können es zum Zeitpunkt Ihrer Wahl einfach verarbeiten. Das Nachhaltigkeitsportal Utopia rät dazu, dabei am besten auf Gefrierbeutel zu verzichten. Wenn man Rhabarber einfrieren wolle, seien zum Beispiel Schraubgläser eine gute Alternative. Zudem mache es Sinn, den Rhabarber vor dem Einfrieren zu portionieren – dann passen die Stücke auch gleich perfekt ins Glas.

Rhabarber einfrieren ohne Blanchieren – so funktioniert es

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks verpassen? Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Roh eingefrorener Rhabarber hält sich im Gefrierschrank etwa zehn bis 12 Monate. Aus den sauren Stangen können Sie übrigens auch Sirup einfach selbst machen.

Auch interessant