Ohne Blanchieren: Rhabarber können Sie auch roh problemlos einfrieren
Sie lieben Rhabarber und wollen das Gemüse über die Saison hinaus genießen? Kein Problem: Sie können die Stangen in Stücke geschnitten einfach einfrieren.
Aus Rhabarber lassen sich jede Menge Köstlichkeiten zubereiten. Beliebt ist als Dessert zum Beispiel ein Kompott, das den süß-säuerlichen Geschmack des fruchtigen Stangengemüses trägt. Frischer, junger Rhabarber ist dabei besonders zart und lecker. Schade nur, dass die Rhabarbersaison Ende Juni schon wieder vorbei ist.
Rhabarber einfrieren, damit das Gemüse haltbar bleibt

Wahre Fans des Saisongemüses können Rhabarber allerdings problemlos einfrieren. So bleibt das Gemüse eine ganze Weile haltbar, und Sie können es zum Zeitpunkt Ihrer Wahl einfach verarbeiten. Das Nachhaltigkeitsportal Utopia rät dazu, dabei am besten auf Gefrierbeutel zu verzichten. Wenn man Rhabarber einfrieren wolle, seien zum Beispiel Schraubgläser eine gute Alternative. Zudem mache es Sinn, den Rhabarber vor dem Einfrieren zu portionieren – dann passen die Stücke auch gleich perfekt ins Glas.
Rhabarber einfrieren ohne Blanchieren – so funktioniert es
- Zunächst sollte man die Rhabarberstangen unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
- Sind die Enden hart geworden, sollte man sie abschneiden – bei frischem Rhabarber kann man sich diesen Schritt in der Regel einfach sparen.
- Nun kann man die Rhabarberstangen schälen. Und sie danach in etwa zwei bis fünf Zentimeter lange Stücke schneiden.
- Während manche den Rhabarber nun blanchieren, weist das Nachhaltigkeitsportal darauf hin, dass man diesen Schritt auch einfach auslassen kann. Das spare Energie und Zeit. „Durch das Blanchieren bleibt die Farbe besser erhalten, geschmacklich ändert sich jedoch nichts“, so die Bilanz. Auch an der Haltbarkeitsdauer ändere sich nichts, wenn man den Rhabarber roh einfriere.
- Jetzt kann man die Rhabarberstücke in die Schraubgläser schichten. „Fülle diese dazu bis knapp unter den Rand und verschließe sie. Etikettiere die Gläser mit dem jeweiligen Datum. Dann kannst du sie im Gefrierfach verstauen und den Rhabarber einfrieren“, so die Tipps für mehr Nachhaltigkeit in dem Beitrag.
Roh eingefrorener Rhabarber hält sich im Gefrierschrank etwa zehn bis 12 Monate. Aus den sauren Stangen können Sie übrigens auch Sirup einfach selbst machen.