1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Eier richtig aufbewahren: Kühlschranktür wegen Temperaturschwankungen tatsächlich nicht geeignet

Erstellt:

Von: Janine Napirca

Eier gehören in den Kühlschrank, das stimmt schon. Richtig gelagert sind sie allerdings nicht in der Kühlschranktür.

Essen Sie gerne Eier? Zum Beispiel als perfektes Spiegelei, in einer chinesischen Eierblumensuppe oder aber in einem köstlichen Omelett mit Paprika und Feta sind Eier sehr beliebt und in Maßen durchaus gesund. Denn sie enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Vitamin A, D, E und K. Sicherlich bewahren Sie Ihre Eier wie die meisten Menschen im Kühlschrank auf. Das ist auch richtig so, denn nur gekühlt können Sie auf das Mindesthaltbarkeitsdatum vertrauen. Warum Eier aber nicht in die Kühlschranktür gehören, lesen Sie im Folgenden.

Haltbarkeit verlängern: Warum Sie Ihre Eier nicht in der Kühlschranktür lagern sollten

Geöffneter Kühlschrank mit Eiern in der Kühlschranktür.
Bewahren Sie Ihre Eier bislang in der Kühlschranktür auf? Das ist gar keine gute Idee. © LenorIv/Imago

Auch wenn es in Ihrer Kühlschranktür bereits eine passende Vorrichtung für Eier gibt, sollten Sie diese nicht darin lagern. Wie bereits erwähnt, ist die Kühlung ausschlaggebend für die Haltbarkeit von bestimmten Lebensmitteln. Dazu zählen auch Eier. In der Kühlschranktür ist die optimale Kühlung jedoch nicht mehr gewährleistet. Denn tatsächlich ist in der Tür des Kühlschranks die Temperatur am höchsten. Schuld an Temperaturschwankungen ist das Öffnen und Schließen des Kühlschranks. Eier vertragen das nicht, weshalb sie nicht in der Kühlschranktür aufbewahrt werden sollten, auch wenn es dafür passgenaue Vorrichtungen geben sollte.

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?

Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de

Im Gegenteil: Sie sollten die Eier ohnehin nicht aus dem Eierkarton herausnehmen. Dieser dient nicht nur als Schutzschild vor potenziellen Bruchstellen in der Schale. Die Verpackung verhindert auch, dass die Eier andere Gerüche aus dem Kühlschrank annehmen. Lagern Sie den Eierkarton am besten ganz unten im Kühlschrank auf der Glasplatte über dem Gemüsefach. Dort ist es bekanntlich am kühlsten und somit für Eier bestens geeignet.

Lifehack, wie Sie die Haltbarkeit der Eier im Kühlschrank verlängern:

Drehen Sie die Eier im Eierkarton so um, dass die Spitze nach unten zeigt. Denn am stumpferen Ende des Eis befindet sich eine Luftkammer, die nicht von unten nach oben wandert und den Eidotter verdrängt, wenn Sie das Ei drehen. Wenn das Eigelb an seinem Platz bleibt und sich nicht von der Eihaut löst, breiten sich Keime nicht so schnell aus.

Nicht nur bei der Lagerung von Eiern gilt es, Fehler zu vermeiden. Auch beim Eierkochen bzw. -braten sollten Sie folgende Dinge besser nicht tun. Falls Ihre Eier doch einmal verdorben sein sollten, können Sie sie beim Backen durch andere Zutaten ersetzen.

Auch interessant