1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Rohe Eier übrig? Mit diesem kleinen Trick verwenden Sie Eigelb und Eiweiß noch einmal

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

In der Vorweihnachtszeit wird wieder geknetet, gerollt und gebacken, was das Zeug hält. Für viele Plätzchen-Rezepte werden Eiweiß oder Eigelb benötigt: Das machen Sie mit dem Rest.

München – Für viele Hobbybäcker hat jetzt wieder die schönste Zeit im Jahr begonnen: die Adventszeit. Schließlich können sie sich nun in der heimischen Weihnachtsbäckerei wieder nach Lust und Laune austoben. Dann werden wieder klassische Plätzchenrezepte gebacken, Backfans versuchen sich an Lebkuchen oder allerhand anderes Gebäck wird ausprobiert.

Rohe Eier übrig? Mit diesem kleinen Trick verwenden Sie Eigelb und Eiweiß noch einmal

Eier gehören neben Mehl, Zucker und Butter oftmals zum Standardrepertoire eines jeden Plätzchenbäckers und sind meist die Grundzutaten für Kuchen- und Gebäckteig. Doch oftmals kommt es vor, dass man für den Teig nur das Eigelb oder das Eiweiß benötigt. Und was passiert jetzt mit dem Rest? Das fragen sich dann viele. Weshalb Sie allerdings niemals rohen Teig einfach so naschen sollten, erklärt Ihnen merkur.de.*

Um ihn wegzuschmeißen, ist es eigentlich zu schade. Zudem könnte man ihn für eine spätere Backsession nochmal benötigen. Auch die Eierschalen selbst sollten Sie nicht wegwerfen, schließlich strotzen Sie nur so vor Nährstoffen und können im Garten wiederverwendet werden.

Doch wie erfahrene Hobbybäcker wissen, halten sich rohe Eier bei Zimmertemperatur, aber auch im Kühlschrank nicht so lange und verderben mit der Zeit. Was also tun mit Eiern, die nicht mehr so frisch sind?

Immer nur Rühreier oder Omeletts daraus zu machen, ist auf Dauer auch langweilig und auch nicht immer möglich. Außerdem schmecken reine Eiweiß-Omeletts ohne das fett- und nährstoffreiche gelbe Innere auch nicht so gut wie gewöhnliche Eierpfannkuchen. (Butterschmalz (Ghee) selbst machen: So backen Sie Plätzchen, wenn Sie laktoseintolerant sind)

Rohe Eier übrig: So machen Sie sie länger haltbar machen

Damit sich rohe Eier allerdings noch über das Verfalldatum hinaus halten, gibt es einen kleinen Trick, den Sie anwenden können. Geben Sie hierzu einfach die aufgeschlagenen Eier beziehungsweise Eigelb oder Eiweiß in einen Gefrierbehälter oder Gefrierbeutel. Nun frieren Sie diesen mitsamt der Masse ein. (Weihnachtsmarkt-Klassiker: So machen Sie die weihnachtlichen Leckereien selbst)

Benötigen Sie die Eier, holen Sie sie einfach wieder heraus und lassen sie einfach auftauen. Dann können Sie die Eimasse wie gewohnt für Heidesand, Vanillekipferl oder Spitzbuben wiederverwenden. Das Eigelb lässt sich allerdings nicht nur zum Backen nutzen, sondern auch als natürliche Haarmaske. *merkur.de ist Teil des Ippen Digital-Netzwerks.

Auch interessant