1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Eggnog selbst machen: Die amerikanische Eierlikör-Variante

Erstellt:

Von: Joana Lück

Wer in der Adventszeit nicht immer Glühwein servieren möchte, der sollte sich dieses Rezept für amerikanischen Eggnog vormerken.

Was für die Deutschen der Glühwein, ist für die Amerikaner der Eggnog. Wer weihnachtliche Filmklassiker wie Schöne Bescherung oder Verrückte Weihnachten gesehen hat, der weiß: Auf Weihnachtsfeiern und Advents-Partys in den USA darf das süße Getränk auf der Basis von Milch, Sahne und Eiern nicht fehlen.

Eggnog selbst machen: Die amerikanische Eierlikör-Variante

Zwei Gläser Eggnog, weihnachtlich dekoriert.
Eggnog unterscheidet sich von Eierlikör in Bezug auf Alkoholgehalt und Zutaten. © Natasha Breen/Imago

Wie es sich mit vielen amerikanischen Trends verhält, so gilt das auch für Eggnog – er schwappt mittlerweile nach Europa über. Und wer denkt, Eggnog ist gleich Eierlikör, der liegt falsch. Während Eierlikör mindestens 14 Prozent Alkohol vorweisen muss, gilt das für Eggnog nicht. Der amerikanische Eierpunsch ist meist leichter und enthält im Gegensatz zu Eierlikör Milch und Sahne. Eierlikör, der hierzulande oft zu Ostern serviert wird, kommt hingegen ganz ohne Milchprodukte aus.

Das benötigen Sie laut Chefkoch für vier bis sechs Tassen selbstgemachten Eggnog:

Für die Zubereitung die Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen. Die restlichen Zutaten, ausgenommen der Eier und des Zuckers, in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Temperatur auf dem Herd erhitzen. Kochen darf die Masse jedoch nicht.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Nun wird die Eigelbmasse zusammen mit dem Zucker mithilfe eines Schneebesens aufgeschlagen, bis das Volumen sich verdoppelt hat. Die heiße Milchmischung geben Sie schließlich unter ständigem Rühren langsam zu der Eigelbmasse. So wird die Masse langsam temperiert und gerinnt nicht. Füllen Sie den Eggnog zurück in den Topf und erhitzen das Ganze noch einmal, sodass die Masse etwas dickflüssiger wird. Auch jetzt noch rühren, damit nichts ansetzt.

Den Alkohol gibt man am besten am Schluss hinzu, entweder direkt in die Tasse oder vor dem Servieren in den Topf.

Auch interessant