1-Tages-Diäten: Das sind die besten Diäten für jeden Geschmack
Diäten sind im Januar angesagt. Wer aufwendige Ernährungsumstellungen nicht realisieren kann, sollte eine 1-Tages-Diät testen. Hierbei ist der Zeitaufwand gering.
München – 1-Tages-Diät klingt erstmal toll. Abnehmen über Nacht quasi? Ganz so einfach funktioniert es zwar nicht, als Ausgleich für die Völlerei bei Feiern oder am Wochenende sind sie aber definitiv geeignet. Kurzzeitig kann eine 1-Tages-Diät also durchaus helfen.
1-Tages-Diäten: Diese sind die besten Diäten für jeden Geschmack
Um langfristig abzunehmen, hilft nur eine Ernährungsumstellung. 1-Tages-Diäten sind dafür nicht geeignet, denn sie sind zu einseitig. Ein Mal pro Woche stellen diese Diäten aber eine gute Möglichkeit dar, einen Ausgleich zu üppigem oder fettigem Essen zu schaffen. Bitte übertreiben Sie es nicht!
1-Tages-Diäten: Diese Diäten gibt es
Da nicht jeder die gleichen Lebensmittel mag, stellen wir einige Möglichkeiten für eine 1-Tages-Diät vor. Je nach Geschmack können Sie auswählen oder die Diäten auch regelmäßig abwechseln. Damit es dabei nicht zu einer Mangelernährung kommt, sollten Sie die Diät auf einzelne Tage ab und zu beschränken. Für radikalere Umstellungen sind immer Ernährungs-Experten oder Ärzte die richtigen Ansprechpartner. Intervallfasten, Veganuary, Dry January, Basische Ernährung, zuckerfreie Ernährung und mehr stehen zur Auswahl. Auch eine harte 24-Stunden-Diät ist möglich zum Abnehmen*.
Folgende 1-Tages-Diäten können Sie beispielsweise versuchen:
- Obst-Tag: Bei einem Obst-Tag essen Sie einen Tag lang nur frisches Obst. Etwa 1,5 Kilogramm sollten ausreichen, waschen Sie das Obst aber vor dem Verzehr gründlich.
- Reis-Tag: Hierbei wird Reis gegessen, aber nicht in beliebiger Menge. Reis entwässert bekanntlich und sollte an diesem Diät-Tag auf drei Portionen verteilt gegessen werden. Insgesamt essen Sie also 150 Gramm Reis, wahlweise mit Gemüsebrühe oder Milch vermischt, Gewürze und etwas Obst sind auch erlaubt.
- Suppen-Tag: Suppen sind vor allem im Winter lecker und wärmen von innen. Für den ganzen Tag kochen Sie vorab Suppe aus verschiedenen Gemüsesorten mit einem Liter Wasser (oder Brühe), Kräuter, Ingwer oder Chili dürfen mit hinein. Auf drei Portionen verteilt essen.
- Kartoffel-Tag: Hierbei wird insgesamt ein Kilogramm Kartoffeln gegessen. Zudem brauchen Sie Öl, Kräuter und Magerquark. Morgens gibt es in der Schale gegarte Kartoffeln mit Magerquark, Kräutern und etwas Öl. Zwei Drittel bleiben dann übrig und werden mittags und abends in Spalten geschnitten als Ofenkartoffeln gegessen. Auch dazu darf es Quark sein. Klingt mächtig und macht satt, aber: Kartoffeln bestehen vorwiegend aus Wasser, Mineralien, Vitaminen und Ballaststoffen.
- Molke-Tag/Buttermilch-Tag: Hierbei haben Sie die Wahl zwischen Buttermilch und Molke. Diese Diät ist definitiv Geschmackssache. Morgens, mittags und abends wird das Getränk jeweils mit Haferflocken oder alternativ Obst oder Gemüse gegessen. Zudem trinken Sie zwischen den Mahlzeiten jeweils 250 Milliliter Buttermilch oder Molke.
- Saft-Tag: Hartgesottene können auch einen Saft-Tag einlegen. Der beinhaltet drei Mal 400 Milliliter Saft. Teils sind auch zusammengestellte Kuren in Flaschen erhältlich. Frisch gepresst, wissen Sie aber, was drin ist.
- Quark-Tag: Dabei werden insgesamt 450 Gramm Magerquark über den Tag verteilt mit frischem Obst und je nach Vorliebe etwa Aroma gegessen. Honig darf als Süßungsmittel in Maßen auch hinein.
Natürlich gibt es noch zahlreiche weitere Optionen, wie einen Tag roh-vegan zu essen, nur Vollkornbrot mit Belag, einen Gemüse-Tag und viele weitere. Egal für welche 1-Tages-Diät Sie sich entscheiden: Schmecken sollte das Essen dennoch. Schließlich will man sich ja nicht bestrafen, sondern danach besser fühlen. *merkur.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.