1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Datteln als Zucker-Alternative: Warum Sie die süßen Früchte nicht nur zu Weihnachten genießen sollten

Erstellt:

Von: Stephanie Drewing

Datteln sind nicht nur ein leckerer Snack, sondern auch als Süßungsmittel für Tees oder zum Backen beliebt. Außerdem sind sie eine gesunde Zucker-Alternative.

München – Datteln sind sehr gehaltvoll, denn sie bestehen fast ausschließlich aus natürlichem Zucker. Weil in vielen Lebensmitteln viel weißer Industriezucker verwendet wird, suchen viele Menschen nach Zucker-Alternativen. In den letzten Jahren sind verschiedene Möglichkeiten auf den Markt gekommen und erfreuen sich großer Beliebtheit. Dabei erlebten auch Datteln als natürliche Zucker-Alternative eine Renaissance.

Datteln als Zucker-Alternative: Warum Sie die süßen Früchte nicht nur zu Weihnachten genießen sollten

Datteln sind die Früchte der Dattelpalme. Die Bäume können bis 30 Meter hoch wachsen und auch die Blätter können rekordverdächtige zwei bis vier Meter lang werden! Heute sind die Bäume im gesamten nordafrikanischen und arabischen Raum kultiviert. Dort werde Datteln bereits seit Jahrhunderten auch „Brot der Würste“ genannt, da sie viele Nährstoffe liefern. Die Früchte, die wir in Deutschland kaufen können, stammen überwiegend aus Tunesien. Es gibt sehr viele verschiedene Arten von Dattelpalmen und die Früchte unterscheiden sich in Farbe und Geschmack.

Die Früchte können frisch oder getrocknet gegessen werden, aber in Deutschland sind Datteln das ganze Jahr über als getrocknete Frucht zu erhalten. Frische Datteln gibt es nur in den Wintermonaten. Frische Datteln bewahren Sie am besten im Kühlschrank auf und verzerren Sie innerhalb weniger Tage. Die getrockneten Datteln sind länger haltbar.

Datteln als Zucker-Alternative: Darum sind Datteln so gesund

Datteln enthalten kaum Fett und sind sehr vitamin- und mineralstoffreich. Hier eine Übersicht, was Datteln so gesund macht:

Datteln spenden schnell Energie und sind ein gesunder Snack, um den schnellen Hunger zu stillen. Gerade bei Sportlern sind sie deswegen beliebt, da die kleinen Früchte für einen Energiekick sorgen.

Diabetiker können mit Datteln Süße ein wenig einfacher genießen, da sie weniger Kalorien enthalten als normaler Zucker. Wenn Sie eine Fructoseintoleranz haben, dann sollten Sie Datteln lieber meiden, da diese einen hohen Fructosegehalt haben. Gerade zur Weihnachtszeit werden Datteln gerne verwendet, daher ist es wichtig, Fruchtzucker-Fallen schnell zu erkennen, wenn Sie die Festtage nicht mit Blähungen oder Durchfall verbringen möchten. Als Alternative sollten Sie zur Weihnachtszeit nach Speisen Ausschau halten, die mehr Glukose als Fructose enthalten, da diese bereits verträglicher* sind, wie 24vita.de schreibt.

Datteln als Zucker-Alternative: Rezepte mit Datteln

Datteln können in der Küche vielfältig eingesetzt werden. Beliebt und bekannt sind vor Datteln im Speckmantel oder auch gefüllte Datteln, sie können aber auch in Obst- oder grünen Salaten hinzugefügt werden. Auch beim Frühstück sind Datteln eine beliebte Zucker-Alternative, denn gerade für Pfannkuchen, im Müslioder auch im Smoothie liefern die Früchte eine gesunde und leckere Süße. Und in der Weihnachtsbäckerei? Auch da können Sie Datteln kleingehackt als Süßungsmittel einsetzen, wie bei Lebkuchen oder italienischen Cantuccini. Falls Sie Datteln nicht vertragen, gibt es auch noch weitere gesunde und natürliche Zucker-Alternativen wie Reissirup, Kokosblütenzucker oder Granatapfelmelasse*, wie merkur.de rät.

Für einen schnellen und gesunden Frühstücks-Smoothie geben Sie eine Banane, eine Hand voll Haferflocken, drei Datteln und etwas Zimt mit 200 Millilitern Mandelmilchin einen Mixer. Das Ergebnis ist ein sättigender Smoothie für einen guten Start in den Tag! *24vita.de und merkur.de sind Teil des Ippen-Digital-Netzwerks

Auch interessant