Cider aus eigenen Äpfeln herstellen: Das Heißgetränk schmeckt auch ohne Alkohol
Wenn es draußen stürmt und ungemütlich ist, wünscht man sich ein wärmendes Getränk. Dieser Apfel-Cider lässt sich einfach selber machen.
Wer an kühlen Tagen nicht immer nur heißen Tee oder Kaffee trinken möchte, der sollte dieses Apfel-Cider-Rezept ausprobieren. Mit Früchten aus dem eigenen Garten schmeckt es umso besser: Äpfel können noch bis im November aus dem heimischen Anbau geerntet werden. Je reifer sie sind, desto intensiver ist später das Aroma Ihres Ciders!
Cider aus eigenen Äpfeln herstellen: So gelingt das heiße Getränk

Apfelwein, Cidre, Most: Apfelgetränke gibt es in vielen Regionen, die sich alle durch kleine Details unterscheiden. Cidre ist eine Lokalbezeichnung für französischen Apfelwein. Er wird bei den Bretonen vorwiegend zu Zwiebelkuchen, aber auch bei anderen Feierlichkeiten getrunken. Der Gärungsgrad von Cidre beträgt normalerweise 2 bis 6 Prozent Alkohol und es gibt ihn in den Sorten: doux (süß) bis brut (trocken), aber auch als Flaschengärung. Alle typisch französischen Cidres haben Kohlensäure, ganz im Gegensatz zum deutschen Apfelwein-Pendant. Der britische Cider hingegen wird länger gegärt und hat einen herberen Geschmack. Unser Grundrezept kommt ganz ohne Alkohol aus, da der Apfelsaft nicht vergärt wird. So können Kinder auch ein Glas trinken.
Cider aus eigenen Äpfeln herstellen: Das brauchen Sie
Ob beim Herbstspaziergang oder der Party mit Freunden: Selbstgemachter Cider kommt immer gut an. Auch eine gute Idee ist es, den fertigen Apfelwein in eine ansprechende Flasche zu füllen und mit selbstgebastelten Etiketts zu verschenken. Das brauchen Sie für zwei Flaschen Cider:
- Acht bis zehn aromatische Äpfel wie Granny Smith oder Golden Delicious frisch vom Apfelbaum
- Saft von einer Zitrone
- Zwei Zimtstangen
- Zwei Liter Wasser
- Braunen Zucker oder Ahornsirup nach Belieben
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Für den Apfel-Cider die Äpfel samt Kernen grob schneiden und zusammen mit dem Zitronensaft in einen großen Topf geben. Die Zimtstangen hinzufügen und das Ganze eine Stunde auf kleiner bis mittlerer Flamme köcheln lassen. Dann mit einem Kartoffelstampfer die Äpfel zu einer Apfelmasse zerdrücken und Zucker oder Ahornsirup einrühren. Für eine weitere halbe Stunde köcheln. Die Mischung mit einem feinen Sieb ansieben und in Gläser füllen. Mit Apfelscheiben dekorieren.
Tipp: Erwachsene können den Apfel-Cider mit einem Schuss Amaretto oder Rum „aufpeppen“. Wer unter Zeitdruck ist oder gerade keine Äpfel zur Hand hat, der kann natürlich auch auf fertigen Apfelsaft zurückgreifen.