1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Butter einfrieren? Gesalzene Butter hält sich noch länger

Erstellt:

Von: Joana Lück

Butter ist ein Grundnahrungsmittel, das man immer im Haus haben sollte. Doch kann man Butter auch einfrieren? Folgende Dinge sollten Sie beachten.

München – In Saucen, als Zutat im Kuchen oder puristisch auf einer frischen Scheibe Brot: Butter darf bei den meisten nicht im Kühlschrank fehlen. Da das Haltbarkeitsdatum des tierischen Produkts im Kühlschrank auf mehrere Wochen bis wenige Monate beschränkt ist, stellt sich die Frage, was man mit zu viel Butter machen kann.

Butter einfrieren? Gesalzene Butter hält sich noch länger

Butterscheiben auf einem Stück Backpapier und einer weißen Tischdecke mit Blumen (Symbolbild)
Butter lässt sich einfach einfrieren. (Symbolbild) © Leire Gamboa/Imago

In Zeiten von wirtschaftlicher Unruhe und steigender Inflation ist es wichtiger denn je, Produkte auf Vorrat zu kaufen. Denn erwirbt man sie in großen Mengen oder im Rahmen von Vorteilspackungen, gibt es häufig Rabatte. Doch was macht man z. B. mit einem Kilo Butter? Frieren Sie sie ein! Doch beachten Sie dabei folgende Dinge:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Butter einfrieren? So verwenden Sie gefrorene Butter

Bei den meisten Rezepten können Sie die Butter gewohnt verwenden, da sie in Saucen oder Suppen sehr schnell auftaut. Schwieriger ist es, wenn Sie für Backrezepte zimmerwarme Butter benötigen. Dafür sollten Sie die gewünschte Menge Butter dann langsam auftauen lassen, bis sie die gewünschte Temperatur hat. Es ist ebenfalls möglich, die Butter über Nacht im Kühlschrank auftauen zu lassen. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant