Butter einfrieren? Gesalzene Butter hält sich noch länger
Butter ist ein Grundnahrungsmittel, das man immer im Haus haben sollte. Doch kann man Butter auch einfrieren? Folgende Dinge sollten Sie beachten.
München – In Saucen, als Zutat im Kuchen oder puristisch auf einer frischen Scheibe Brot: Butter darf bei den meisten nicht im Kühlschrank fehlen. Da das Haltbarkeitsdatum des tierischen Produkts im Kühlschrank auf mehrere Wochen bis wenige Monate beschränkt ist, stellt sich die Frage, was man mit zu viel Butter machen kann.
Butter einfrieren? Gesalzene Butter hält sich noch länger

In Zeiten von wirtschaftlicher Unruhe und steigender Inflation ist es wichtiger denn je, Produkte auf Vorrat zu kaufen. Denn erwirbt man sie in großen Mengen oder im Rahmen von Vorteilspackungen, gibt es häufig Rabatte. Doch was macht man z. B. mit einem Kilo Butter? Frieren Sie sie ein! Doch beachten Sie dabei folgende Dinge:
- Portionieren Sie die Butter am besten in Stücke à 25 oder 50 Gramm, damit Sie bei Bedarf nicht gleich ein halbes Pfund ausfrieren müssen. Außerdem lässt sich gefrorene Butter nicht oder nur schwer schneiden.
- Wickeln Sie die Butter dann in Alufolie oder Frischhaltefolie ein und dann geben Sie die Butter wiederum in einen Gefrierbeutel.
- Bei größeren Mengen können Sie die Butter auch samt Verpackung einfrieren, dies hat den Vorteil, dass Sie das ursprüngliche Haltbarkeitsdatum dokumentiert haben. Fügen Sie dann einfach ein Jahr hinzu.
- Lagern Sie die Butter weit weg von Zwiebeln oder anderen streng riechenden Lebensmitteln in Ihrem Gefrierschrank oder -fach.
- Eingefroren ist gesalzene Butter bei minus 18 Grad etwa ein Jahr lang haltbar, im Gefrierfach etwa ein halbes Jahr. Ungesalzene Butter hält sich hingegen nur halb so lange, da Salz konserviert.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Butter einfrieren? So verwenden Sie gefrorene Butter
Bei den meisten Rezepten können Sie die Butter gewohnt verwenden, da sie in Saucen oder Suppen sehr schnell auftaut. Schwieriger ist es, wenn Sie für Backrezepte zimmerwarme Butter benötigen. Dafür sollten Sie die gewünschte Menge Butter dann langsam auftauen lassen, bis sie die gewünschte Temperatur hat. Es ist ebenfalls möglich, die Butter über Nacht im Kühlschrank auftauen zu lassen. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.