1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Birnenlimonade selbst machen: So leicht gelingt das süße Sommergetränk

Erstellt:

Von: Anna Katharina Küsters

Birnenlimonade ist in wenigen Schritten selbst gemacht und schmeckt nach Sommer und guter Laune. Dafür benötigen Sie nur die richtigen Zutaten.

Berlin – Im Sommer ist ein gut geplanter und angelegter Garten eine wahre Schatzkiste, die bis oben hin gefüllt ist mit süßem, leckeren Obst. Darunter sind ab Ende Juni und Anfang Juli auch erntereife Birnen. Aus ihnen lassen sich nicht nur Kuchen und Salat zaubern, sondern auch eine erfrischende Limonade.

Birnenlimonade selbst machen: So gelingt das frische und süße Getränk

Birnen gehören zur Familie der Rosengewächse und lassen sich laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) in zwei Gruppen unterteilen:

Mostbirnen sind dabei die robusteren Pflanzen, sie wachsen auch in eher kargeren Regionen und gedeihen auch, wenn die Sonne nicht die ganze Zeit scheint. Dabei können Mostbirnen bis zu 200 Jahre alt werden und ihre eher kleinen Früchte ähneln denen der ursprünglichen Wildbirnenarten. Sie sind imposante Obstbäume, denn sie wachsen ohne Probleme 18 Meter in die Höhe. Aber Achtung: Zum Verzehr sind ihre Früchte in der Regel nicht geeignet, da sie zu viele Gerbstoffe enthalten.

Für die Zubereitung einer Birnenlimonade sind Tafelbirnen deutlich besser geeignet. Sie sind zwar die empfindlicheren Pflanzen unter den Birnen, doch mit der richtigen Pflege gelingt auch ein Anbau von Birnenbäumen im Garten gut. Einen wahren Aufschwung erhielt die Birnenzüchtung in den Lebensjahren von Sonnenkönig Ludwig XIV (76, † 1716). Er führte die Birne in die französische Küche ein und machte sie somit zu einem edlen Obst mit vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten. In diesem Zusammenhang bildeten sich über verschiedene gezielte Züchtungen auch die Tafelbirne heraus.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Birnenlimonade selbst machen: So geht es Schritt für Schritt

Haben Gartenfreunde nun Birnenbäume im Garten stehen, empfiehlt es sich, die Früchte nach dem Pflücken noch etwas nachreifen zu lassen. Die Inhaltsstoffe in der Birne sind im besten Fall bei der Ernte schon vollständig in den Früchten angelegt, kommen aber erst nach einer gewissen Reifezeit beim Essen voll zur Geltung. Dasselbe gilt auch für im Supermarkt gekaufte Birnen: Beim Kauf sollte das Fruchtfleisch noch fest sein, dann lassen Gärtnerinnen und Gärtner die Frucht noch ein paar Tage liegen*.

Sind die Birnen bereit, sollten Limonaden-Fans für acht Gläser folgende Zutaten bereitlegen:

Gartenfreunde waschen als Erstes die zwei Birnen gründlich und schneiden sie in dünne Scheiben. Dann pressen sie die zwei Zitronen aus und sammeln den Saft. Daraufhin nehmen sie eine große Karaffe zur Hand und füllen diese mit dem Birnensaft, dem Mineralwasser sowie dem Zitronensaft und geben die Zitronenmelissen-Zweige hinzu. Als letzten Schritt legen sie die Birnenscheiben vorsichtig in die Karaffe und fügen noch einige Eiswürfel hinzu. Fertig ist das prickelnde Sommergetränk! *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

  

Auch interessant