Birnen einkochen: Ohne Zucker einmachen geht, aber unbedingt sauber arbeiten
Birnen haben im Herbst Hochsaison. Das ist die perfekte Zeit, sie auf Vorrat einzukochen. Wer’s weniger süß will, macht eine zuckerfreie Variante.
Im eigenen Garten kann man im Herbst reichlich Birnen ernten, aber auch auf Märkten findet man eine große Auswahl an reifen Früchten. Und die Reife ist auch ein wichtiger Punkt, wenn Sie Birnen ganz ohne weiteren Zuckerzusatz einkochen und für längere Zeit haltbar machen möchten. Denn dann liefert das Obst genug eigene Süße.
Birnen einkochen: Ohne Zucker ganz einfach haltbar machen

Man möchte ja vielleicht nicht jeden Tag Birnen essen, aber wenn man in den nächsten Monaten noch auf einen Vorrat zurückgreifen möchte, der an warme Spätsommertage erinnert, ist ein Birnenkompott genau das richtige.
Herkömmliche Herstellungsweisen beim Einmachen gehen meist mit einer hohen Zuckermenge einher, der nicht nur dem Geschmack, sondern auch der Konservierung dienen soll. Dabei ist dieser gar nicht nötig, wenn das Obst reif ist. Laut dem Magazin We-go-wild haben die Birnen den perfekten Gehalt an Fruchtzucker, wenn man sie etwa eine Woche vor der Vollreife erntet und dann nachreifen lässt. Auch überreifes Obst darf verwendet werden, allerdings sollte man dunkle Stellen entfernen.
Eine saubere Arbeitsweise ist beim Einkochen sehr wichtig
Durch das längere Einkochen bei höherer Temperatur bleibt schließlich auch die zuckerfreie Variante keimfrei und es bildet sich kein Schimmel. Eine saubere Arbeitsweise und sterilisierte Einkochgläser sind jedoch nötig.
Für ein Birnenmus ohne Zucker empfiehlt der Blog Wurzelwerk folgendes Rezept (für ca. vier Gläser à 250 Milliliter):
- Ein Kilogramm Birnen putzen und in Stücke schneiden. Die Früchte in einem Topf langsam aufkochen, bis sie zerfallen.
- Die Birnen mit dem Pürierstab mixen und rührend etwa weitere fünf Minuten köcheln lassen. Das Birnenmus auf saubere Gläser verteilen, sodass im Glas oben noch ein paar Zentimeter Platz bleibt, und verschließen.
- Die Gläser in einen großen Topf mit warmem Wasser stellen, erhitzen und bei 90 Grad 30 Minuten lang kochen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Wer möchte, kann das Birnenmus mit Gewürzen wie Vanille, Zimt oder Anis verfeinern. Die so eingemachten Birnen sind mindestens ein Jahr lang haltbar.
Wenn Sie zuckerfreie Zubereitungen mögen, probieren Sie doch einmal eine Orangen-Apfel-Marmelade, die ganz ohne einen weiteren Süßstoff auskommt.