Avocados: Waschen Sie die Schale, sonst kann Durchfall drohen
Das Innere von Avocados schmeckt als Dip oder Soße hervorragend. Doch die wenigsten waschen sie vor der Zubereitung. Das ist ein Fehler.
München – Gesund, im Trend und vielfältig: Avocados sind seit ein paar Jahren bei Food-Bloggern nicht mehr wegzudenken. Ob als Avocado-Toast, Guacamole oder Dip: Das „Obst“ sorgt auf Partys oder Essen mit Freunden für Abwechslung. Doch viele glauben, dass es sich bei Avocados um Gemüse handelt, da sie zuckerarm ist. Dabei ist die fetthaltige Frucht aus botanischer Sicht eine Beere und zählt sogar zur Familie der Lorbeergewächse.
Avocados: Waschen Sie die Schale, sonst kann Durchfall drohen
Die Butterfrucht enthält zwar viele Fettsäuren, aber es handelt sich um Omega-3, die laut Ernährungsexperten sehr gesund sind. Um an das leckere Innere zu gelangen, muss man zuerst durch die dicke, grüne Schale schneiden, den großen Kern in der Mitte entfernen und dann das wertvolle Gut auslöffeln. Die Schalen landen meist direkt in der Biotonne. Doch wussten Sie, dass man auch diese vor der Benutzung am besten waschen sollte?

Wenn wir uns ehrlich sind, machen das nur wenige. Warum sollte ich die Schale reinigen, wenn ich nur das Innere weiterverwerte? Die Bananenschale wäscht ja auch keiner, wenn man die Banane gleich danach schält und isst. Doch Gesundheitsexperten warnen, dass sich auf der Avocadoschale krankmachende Bakterien wie Listerien oder Salmonellen befinden können. Diese können unter anderem nach dem Konsum für Durchfall, Erbrechen und Übelkeit sowie Bauchschmerzen sorgen. Das hat eine Untersuchung der US-Gesundheitsbehörde bereits im Jahr 2014 bestätigt.
Avocados: US-Gesundheitsbehörde macht erstaunliche Entdeckung
Dazu wurden Proben von 1.615 Avocados entnommen und die Schale und das Fruchtinnere in einem Zeitraum von 18 Monaten untersucht. Dadurch wolle man verhindern, dass kontaminierte Nahrungsmittel im Supermarkt und damit auf den Teller der Verbraucher landen. Die gute Nachricht: Auf den Schalen fand man bei weniger als ein Prozent der Avocadoschalen Salmonellen. Auch Listerien wurden dafür im Avocadoinneren so gut wie gar nicht festgestellt.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Die schlechte Nachricht: Bei fast ein Fünftel der untersuchen Avocadoschalen waren mit Listerien kontaminiert. Wenn man also durch diese schneidet und dann mit demselben Messer das Fruchtinnere weiterverarbeitet, kann es sein, dass die Bakterien auch daran gelangen.
Avocados: So gehen Sie beim Waschen richtig vor
Nimmt man als Erwachsener geringe Mengen davon auf, stellt das meist kein Problem dar. Doch für ältere Menschen, Kinder, schwangere Frauen und chronisch Kranke könnte das eventuell gefährlich werden. Wer sich also Sorgen macht, braucht künftig nicht ganz auf Avocados zu verzichten!
Stattdessen empfiehlt die US-Gesundheitsbehörde, Wasser darüber laufen zu lassen und währenddessen die Schale mit einer Gemüsebürste oder den Händen kräftig abrubbeln. Dann zum Schluss noch einmal abbrausen und mit einem Küchenpapier abtupfen, bevor Sie die Avocado aufschneiden. *24vita.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.