Avocado: Die grüne Trend-Frucht für Garten und Gesundheit
Grün, lecker und vor allem gesund: Die Avocado ist vom Speiseplan vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. So gelingt der Anbau im eigenen Garten.
München – Ob auf Sandwiches, im Sushi oder als Snack zwischendurch – die Avocado ist beliebt wie nie zuvor. Aber nicht nur für Vegetarier und Veganer ist die an ungesättigten Fettsäuren reiche Frucht ein echter Gewinn. Dass man den Avocadobaum mit ein wenig Know-how auch hierzulande anbauen kann, wissen die wenigsten.
Avocado: Die grüne Trend-Frucht für Garten und Gesundheit
Noch vor einigen Jahren galt die Avocado als exotische Frucht, die man im Supermarkt auch schon mal gerne links liegen gelassen hat. Doch vor allem der veganen Ernährung sei dank, hat sich die Avocado fest als Superfood in Deutschland etabliert. Aber Avocados liefern nicht nur gesunde ungesättigte Fettsäuren wie Omega 3 – sie stecken auch voller Lecithin und B-Vitaminen, die sich auf die Nervengesundheit auswirken. Besonders für Frauen* ist die grüne Frucht eine gesundheitliche Bereicherung. Außerdem enthalten Avocados:
- Magnesium
- Vitamin E
- Vitamin A
- Lutein, ein Carotinoid, das gut für die Sehkraft ist

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Die schwarzen Hass-Avocados sind neben der grünen Sorte Fuerte am gängigsten. Sie haben den Vorteil, dass sie direkt verzehrt werden können und meist ein weicheres, nussigeres Fruchtfleisch haben als die grüne Variante. Besonders gut kommt der Geschmack in einer leckeren Avocado-Suppe oder als trendige Pesto-Eggs zur Geltung.
Avocado: So wächst sie im Garten
Wer häufig Avocado aus dem Supermarkt kauft, der unterstützt damit die relativ hohe CO2-Bilanz der Früchte. Doch Avocados im eigenen Garten anbauen ist weniger kompliziert als gedacht, auch wenn der Avocadobaum, lateinisch Persea americana, ursprünglich in den Regenwäldern Mexikos und Zentralamerikas zu Hause ist. Die Pflanzen lieben es feuchtwarm, weshalb sie prädestiniert für sonnige Wintergärten oder lichtdurchflutete Gewächshäuser sind. Wenn man sie als Kübelpflanze hält, sollte beachtet werden, dass die Pflanzen sehr hoch wachsen können. Ein Umtopfen lässt sich deshalb von Zeit zu Zeit nicht vermeiden. An warmen Sommertagen kann man die frostempfindliche Pflanze auch rausstellen.
Einziger Wermutstropfen: Bis zur ersten Ernte muss man bei neu gesetzten Pflanzen nicht selten zwischen fünf bis zehn Jahren warten. Grund hierfür ist, dass die befruchtete Blüte schon alleine zehn Monate braucht, um zur erntereifen Frucht zu werden. In der Zwischenzeit ist der schöne Avocadobaum aber dennoch eine exotische Bereicherung und ein Hingucker. *24vita.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.