Lebensmittel gegen Augenringe: Das hält der Garten gegen die dunklen Schatten bereit
Auch im Garten finden Sie Lebensmittel, die gegen Augenringe helfen. Und im Frühsommer müssen Gartenfans danach gar nicht lange suchen.
Frankfurt am Main – Gründe für Müdigkeit gibt es viele, sei es ein anstrengender Job, Kinder im Haushalt oder Probleme beim Einschlafen und Durchschlafen. Kaffee oder Tee hilft in den meisten Fällen, um wacher zu sein und frischer auszusehen. Doch nicht jeder ist ein passionierter Koffein-Liebhaber. Zum Glück gibt es auch noch andere Möglichkeiten bei Augenringen. Wer einen eigenen Garten hat, kann sich Lebensmittel mit dem Anti-Augenringe-Effekt schnell selbst anbauen.
Lebensmittel gegen Augenringe: So werden Sie die Schatten schnell los
Müdigkeit und Stress lassen sich meist nicht lange verheimlichen, denn spätestens wenn unter den Augen dunkle Schatten auftreten, wissen alle Bescheid. Augenringe sind ein gutes Indiz dafür, wenn der Alltag besonders kräftezehrend ist. Laut der Redaktion Öko-Test ist die Haut unter den Augen am dünnsten. In der Nacht fährt der Körper die Lymphzirkulation herunter, sodass sich unter den Augen Lymphflüssigkeit sammeln kann. Dadurch erweitern sich die Blutgefäße und die Haut verfärbt sich und schwillt an. Menschen, die rauchen, sind dabei noch mehr vom Phänomen der Augenringe betroffen.
Lebensmittel gegen Augenringe: Das hat der Garten zu bieten
Wer Schlaflosigkeit und zu viel Stress sowie andere Erkrankungen ausschließen kann, kann Augenringe auch anders bekämpfen. Denn der Garten beziehungsweise das Gemüsebeet oder die Blumenkästen auf dem Balkon halten genug Lebensmittel bereit, die Augenringe dezimieren. Laut Öko-Test zählen dazu folgende Gemüsepflanzen:
- Gurken: Gurken sind leicht anzubauen im Gemüsebeet, sie brauchen in den meisten Fällen nur Platz nach oben und eine Rankhilfe. Gärtnerinnen und Gärtner, die schon erfolgreich ein paar Gurken geerntet haben, können sich das Wundergemüse auch bei Augenringen zunutze machen. Gurken enthalten sehr viel Wasser, Mineralstoffe und Vitamine. Gartenfreunde schneiden die Gurke einfach in Scheiben und lassen sie ungeschält. Dann legen sie die Scheiben auf die Augen, sodass die empfindliche Haut die wertvollen Inhaltsstoffe aufnehmen kann. Nach 15 Minuten ist die Augenpartie erholt.
- Kartoffeln: Die Knollen machen nicht nur satt und sind gesund, sie helfen auch bei Augenringen. Dafür reiben Gartenfreunde eine rohe Kartoffel klein und betupfen mit den kleinen Kartoffelstücken die Haut unter den Augen. Nach 15 Minuten spülen sie alles mit lauwarmem Wasser ab. Wer die Kartoffelstückchen nicht unverdünnt auf die Haut geben will, kann sie auch mit zwei Esslöffeln Wasser mischen, gut umrühren und zwei in diesem Wasser getränkte Wattepads auf die Augen legen.
Neben diesen beiden Möglichkeiten aus dem Garten gibt es noch weitere Haushaltstricks gegen Augenringe.
Lebensmittel gegen Augenringe: Weitere Haushaltstricks gegen Schwellungen unter dem Auge
Neben den wertvollen Lebensmitteln aus dem Garten gibt es im Haushalt noch weitere Lebensmittel, die beim Abschwellen der Augenringe helfen. Täglich mindestens zwei Liter Wasser zu trinken, ist eine Möglichkeit, Augenringe zu lindern*. Außerdem stehen noch folgende Tricks zur Verfügung:
- Grüner Tee: Das im grünen Tee enthaltene Koffein und der hohe Anteil an Gerbstoffen wirken entzündungshemmend und beruhigend bei geschwollenen Augenringen. Dafür nehmen sich Gartenfreunde einfach einen Beutel grünen Tee, weichen ihn kurz in kaltem Wasser ein und legen sich den Teebeutel auf die Augen. Besonders effektiv wirken sie, wenn die Beutel vorher im Gefrierfach waren.
- Kaffee: Auch Kaffeepulver hat eine ähnlich vitalisierende Wirkung. Entweder tupfen sich Gärtnerinnen und Gärtner kalten Kaffee unter die Augen und lassen diesen zehn Minuten einwirken. Oder sie tauchen ein Wattepad in Kaffe und legen sich dieses für eine Viertelstunde auf die müden Augen.
- Nüsse und Hülsenfrüchte: Die enthalten viel Zink und Eisen. Eisenmangel kann zu Blutarmut führen, was Augenringe begünstigt. Wer regelmäßig Nüsse und Hülsenfrüchte isst, kann so sehr starken Augenringen entgegenwirken. Auch Eisen in Kombination mit Vitamin C hilft bei Augenringen, weswegen Hirse, Haferflocken und Obst immer eine gute Kombination sind.
Gegen Augenringe lässt sich also viel unternehmen und einige gute Mittel finden sich direkt im Garten. Der beliebte Kaffee ist auch unter den Hausmitteln gegen Augenringe. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.