1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Auberginencreme: So bereiten Sie die leckere Vorspeise mit Feta zu

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Joana Lück

Eine Schale mit Auberginendip auf einem schwarzem Brett mit Fladenbrot und Kräutern dekoriert. (Symbolbild)
Auberginencreme eignet sich wunderbar als Dip. (Symbolbild) © Sandra Roesch/Imago

Auberginen sind gesund und aus der Mittelmeer-Küche nicht wegzudenken. Aber kennen Sie schon diese leckere Auberginencreme? Wir haben das Rezept.

München – Ob im Auflauf, der Nudelpfanne oder gefüllt mit Hackfleisch: Auberginen sind ein vielseitiges Gemüse, das auch noch gesund ist. Im Nachtschattengewächs stecken neben vielen Ballaststoffen und Antioxidantien auch Vitamine und 93 Prozent Wasser. Mit einer selbstgemachten Auberginencreme begeistern Sie Gäste.

Auberginencreme: So gelingt die leckere Vorspeise mit Feta

Gerade wenn Vegetarier sich zur Feier angekündigt haben, weiß man oft nicht, was man kochen soll. Damit es nicht immer nur auf Tomate-Mozzarella und Salat hinausläuft, bietet sich eine mediterrane Auberginencreme an. Das benötigen Sie für den Dip:

Für die Zubereitung den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Auberginen halbieren, die Schnittflächen einölen und auf eine Alufolie legen. Für etwa 45 Minuten backen, bis die Auberginen schrumplig werden. Die Auberginen mit einem Messer zerkleinern und in ein hohes Gefäß geben. Zitronensaft, klein gehackte Knoblauchzehen, Salz und Pfeffer sowie einen Esslöffel Öl hinzugeben und das Ganze mit dem Mixer zu einer Creme pürieren. Mit gewürfeltem Feta, Petersilie und gehackter Walnuss dekorieren. Tipp: Bereitet man die Creme am Vortag vor, kann sie noch besser durchziehen und schmeckt aromatischer.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Auberginencreme: Weitere Rezepte mit dem Nachtschattengewächs

Wer etwas Abwechslung auf dem Teller haben möchte, der wählt runde, weiße oder hellviolette Auberginen aus. Im Nudelsalat harmoniert das Gemüse besonders gut mit Balsamico und Fenchelsamen, während der orientalische Kichererbseneintopf etwas pikanter daherkommt. Mit etwas Geschick kann man die leckeren Nachtschattengewächse sogar im eigenen Garten anpflanzen.

Auch interessant