1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Artischocken zubereiten: Das können Sie aus Artischocken-Herzen alles machen

Erstellt:

Von: Laura Knops

Artischocken sind nicht nur als Delikatesse bekannt, sondern auch sehr gesund. Wie Sie die vielseitigen Artischocken-Herzen am besten zubereiten.

München – Egal ob gekocht, eingelegt in Öl oder als Antipasti – Der aromatische Geschmack der Artischocke bereichert viele Gerichte. Besonders die weichen Herzen der Artischocken sind bei Gartenfreunden sehr beliebt. Wie Sie das leckere Gemüse am besten zubereiten und was Sie dabei beachten sollten.

Artischocken zubereiten: Das können Sie aus Artischocken-Herzen alles machen

Obwohl die Artischocke ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt, ist sie auch hierzulande sehr beliebt. Saison hat das Gemüse im Frühjahr von März bis Mai und im Spätsommer bis in den Herbst hinein. Da die Artischocke laut dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) zu den sogenannten Blütenstandsgemüsen zählt, braucht sie bei der Zubereitung allerdings etwas Geschick. Denn das Gemüse muss auf eine bestimmte Art und Weise zubereitet werden.

Um an das leckere Fleisch der Artischocken zu kommen, müssen Gartenfreunde zunächst die dicken Enden der Hüllblätter entfernen. Anschließend den Stiel abbrechen und alle Schnittstellen mit Zitronensaft einreiben. Sind alle bitteren Stellen entfernt, müssen die Artischocken nur noch für etwa 25 bis 40 Minuten in einem Topf mit gesalzenem Wasser gekocht werden. Für einen intensiveren Geschmack sollten Gartenfreunde allerdings vor allem zu den Artischocken-Herzen greifen.

Artischocken zubereiten: So gelingen Artischocken-Herzen

Artischocken können zwar im Ganzen zubereitet werden. Doch besonders die aromatischen Artischocken-Herzen sind bei Köchen und Köchinnen sehr beliebt. Diese sind nicht nur besonders zart, sondern haben auch den meisten Geschmack.

Um die Artischocken-Herzen zuzubereiten, muss das Gemüse ebenfalls erst gekocht werden. Danach können Gartenfreunde die Artischocken-Herzen mit etwas Olivenöl, Kräutern und Gewürzen einlegen. So ist das Gemüse nicht nur länger haltbar, sondern eignet sich auch hervorragend als Vorspeise oder als Zutat für Salate, Soßen oder als Pizzabelag.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Artischocken zubereiten: So gesund sind Artischocken-Herzen

Gesundheitsbewusste Gartenfreunde genießen die Artischocken häufig als Vorspeise. Denn Artischocken sind zudem sehr gesund. So enthält das Gemüse wichtige Vitamine und Nährstoffe wie:

Die enthaltenen Bitterstoffe regen darüber hinaus die Verdauung an und sollen laut Ernährungsexperten den Cholesterinspiegel senken*. Artischocken sind außerdem sehr kalorienarm: 100 Gramm des Gemüses enthalten gerade einmal 44 Kilokalorien. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant