1. 24garten
  2. Gesund ernähren

Äpfel haltbar machen: Gute Methoden für langen Fruchtgenuss

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Die Apfelernte ist in vollem Gange und so mancher Gartenfan hat schnell mehr Ernte, als verbraucht werden kann. Dann hilft Haltbarmachen mit verschiedensten Methoden.

München – Je nach Alter und Größe eines Apfelbaumes kann die Ernte durchaus üppig ausfallen. Schnell hat man dann das Lager oder die Obstkiste voll von Äpfeln. Abhängig davon, wie lange die Apfelsorte gelagert werden kann, ist dann schnelles Verbrauchen angesagt oder eben alternativ das Haltbarmachen.

Äpfel haltbar machen: Die besten Methoden für langen Fruchtgenuss

Äpfel werden nicht alle zur selben Zeit geerntet, das Wetter spielt neben der Apfelsorte auch eine Rolle. Sommeräpfel lassen sich dann meist nur kurz lagern und sollten schnell aufgebraucht werden, wohingegen Winteräpfel die perfekten Lageräpfel sind. Auch Herbstäpfel können und sollten Sie oft schnell essen oder verarbeiten. Daher nutzen viele Apfelfans diverse Methoden, um ihre Ernte haltbar zu machen. Passenderweise werden auch Herbst- und Winterbirnen oft parallel reif, sodass sich die beiden Früchte auch gut in den Rezepten mischen lassen.

Folgende Optionen haben Sie zum Haltbarmachen von Äpfeln:

Zu sehen ist Apfelmarmelade in einem Glas in der Mitte, darum liegen reife rote Äpfel auf dunklem Holz (Symbolbild).
Marmelade lässt sich wunderbar aus Äpfeln zubereiten (Symbolbild). © Mykola/Imago

Und dann können Sie aus Äpfeln natürlich noch Soßen machen oder versuchen, die Äpfel zu fermentieren. Egal wie Äpfel verarbeitet werden, sie sollten keine Schadstellen aufweisen und bestenfalls gleich frisch haltbar gemacht werden. Motivierte Menschen mit Geduld können sich auch an Apfellikör versuchen.

Wer stattdessen Rezepte zum direkt essen sucht, hat die freie Wahl zwischen beispielsweise einem Apfel-Sellerie-Salat, Apfelsalat mit Ziegenkäse, Apfelmuffins, Apfeltaschen, Bircher-Müsli, Apfelkuchen, Birnen-Apfel-Konfitüre, Apfel-Kürbis-Konfitüre und vielem mehr. Wir wünschen guten Appetit.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Auch interessant