Zucchiniblätter zurückschneiden bringt bessere Ernte
Sollte man die Blätter von Zucchini zurückschneiden? Wenn sie von Schädlingen befallen sind, auf jeden Fall. Es gibt aber auch mehr Ernte.
München – Leicht, lecker und sehr gesund: Zucchini sind eines der beliebtesten Sommergemüse und landen sowohl in gegrillter, gebratener oder gedrehter Form von Zoodles auf dem Teller. Doch wie verhält es sich mit den Blättern der schönen Pflanze? Sollte man sie abschneiden?
Zucchiniblätter zurückschneiden: Mehr Ernte, weniger Schädlinge

Die Pflanze könne so absterben oder eine Ernte ausfallen – es kursieren zahlreiche Mythen zum Thema Zucchiniblätter schneiden. Dabei kann das (richtige) Schneiden der Blätter des Kürbisgewächses sogar den Wuchs anregen, ähnlich wie beim Ausgeizen von Tomaten. Aber es ist dennoch wichtig zu wissen, dass Zucchini ihre Blätter für die Photosynthese benötigen und sie als Schattenspender benutzen. Folgendes sollten Sie beachten:
- Zucchinipflanzen können wie alle Kürbisgewächse ausladende Ausmaße annehmen und wachsen zudem noch sehr schnell. Ihre Blätter erreichen nicht selten Durchmesser von bis zu 30 Zentimetern.
- Befallene Blätter sollte man auf jeden Fall entfernen: Dies geht mithilfe eines scharfen Messers oder einer scharfen Gartenschere. Auf keinen Fall sollten Sie das Blatt mit den Händen abreißen, da so die ganze Pflanze Schaden nehmen kann.
- Mehr Ernte: Entfernen Sie schwache oder gar mit Schädlingen befallene Blätter, so hat die Pflanze wieder mehr Kraft, die sie in die Früchte investieren kann.
- Aber: Ist die Pflanze zu kahl, fehlt ihr die Energie für die Fruchtentwicklung. Darüber hinaus sind die jungen Blätter und Früchte an der Basis nicht ausreichend vor der Sonne geschützt und können Verbrennungen erleiden.
- Gesunde, abgeschnittene Blätter müssen sie nicht wegschmeißen, sondern können sie ebenso wie die Frucht und die Blüte genießen. Letztere schmeckt gefüllt und frittiert besonders gut und ist in ganz Italien eine Delikatesse.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Eine Lösung, wenn Ihnen Ihre Zucchiniblätter wieder über den Kopf wachsen: Lassen Sie die Pflanze ranken. Mithilfe eines Rosenbogens können Sie Ihren Garten so innerhalb kürzester Zeit in eine schattenspendende Oase verwandeln. Spezielle Kletter-Zucchini sind besonders für diesen Standort geeignet, was nicht heißt, dass Sie die Pflanze zu Beginn und auch immer wieder nicht trotzdem am Bogen befestigen sollten. Alternativ können Sie störende Blätter auch mithilfe einer Kordel zusammenbinden.