1. 24garten
  2. Gemüse

Zucchiniblätter zurückschneiden bringt bessere Ernte

Erstellt:

Von: Joana Lück

Sollte man die Blätter von Zucchini zurückschneiden? Wenn sie von Schädlingen befallen sind, auf jeden Fall. Es gibt aber auch mehr Ernte.

München – Leicht, lecker und sehr gesund: Zucchini sind eines der beliebtesten Sommergemüse und landen sowohl in gegrillter, gebratener oder gedrehter Form von Zoodles auf dem Teller. Doch wie verhält es sich mit den Blättern der schönen Pflanze? Sollte man sie abschneiden?

Zucchiniblätter zurückschneiden: Mehr Ernte, weniger Schädlinge

Von der Sonne belichtete Zucchiniblätter.
Zucchini gehören zu den Kürbisgewächsen. (Symbolbild) © Shotshop/Imago

Die Pflanze könne so absterben oder eine Ernte ausfallen – es kursieren zahlreiche Mythen zum Thema Zucchiniblätter schneiden. Dabei kann das (richtige) Schneiden der Blätter des Kürbisgewächses sogar den Wuchs anregen, ähnlich wie beim Ausgeizen von Tomaten. Aber es ist dennoch wichtig zu wissen, dass Zucchini ihre Blätter für die Photosynthese benötigen und sie als Schattenspender benutzen. Folgendes sollten Sie beachten:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Eine Lösung, wenn Ihnen Ihre Zucchiniblätter wieder über den Kopf wachsen: Lassen Sie die Pflanze ranken. Mithilfe eines Rosenbogens können Sie Ihren Garten so innerhalb kürzester Zeit in eine schattenspendende Oase verwandeln. Spezielle Kletter-Zucchini sind besonders für diesen Standort geeignet, was nicht heißt, dass Sie die Pflanze zu Beginn und auch immer wieder nicht trotzdem am Bogen befestigen sollten. Alternativ können Sie störende Blätter auch mithilfe einer Kordel zusammenbinden.

Auch interessant